Digi-Key ist der exklusive Distributor des branchenweit ersten LoRaWAN-in-a-Box-Systems von Machinechat und Seeed Studio.
Weltweit robuste, private LoRa-IoT-Systeme innerhalb von Tagen statt Wochen zu entwickeln und einzusetzen – das erste private LoRaWAN-in-a-Box macht es möglich.
Die gebrauchsfertigen LoRaWAN-in-a-Box-Systeme kombinieren die industrietauglichen IoT-Sensoren und -Gateways von Seeed Studio für das LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) mit der Software »JEDI Pro Seeed Studio Edition« von Machinechat. Dies ermöglicht es, IoT-Systeme schnell aufbauen zu können. Erweiterte Sicherheitsfunktionen geben den Anwendern die vollständige Kontrolle über die Gerätedaten, was letztlich Zeit spart und die technische Komplexität sowie die Kosten reduziert.
Erstes Projekt für intelligente Landwirtschaft
Das erste LoRaWAN-in-a-Box-System ist auf die schnelle Einführung von Projekten für intelligente Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft ausgerichtet. »Durch die Bündelung unserer preisgekrönten SenseCAP-Hardwarelösungen für das LoRaWAN mit der innovativen und benutzerfreundlichen Software von Machinechat können Digi-Key-Kunden weltweit robuste, private LoRa-IoT-Implementierungen innerhalb von Tagen statt Wochen entwickeln und einsetzen«, sagt Eric Pan, CEO von Seeed Studio.
»Unsere kombinierten privaten LoRaWAN-in-a-Box-Lösungen ermöglichen es Systemintegratoren und IT-Teams in Unternehmen, ihre Ideen schnell in transformative digitale IoT-Projekte umzusetzen«, ergänzt Sanjeev Datla, CEO von Machinechat.
Die preisgekrönten, industrietauglichen LoRaWAN-Sensoren, Datenlogger und Gateways hat SenseCAP für kommerzielle IoT-Anwendungen wie intelligente Landwirtschaft, Präzisionslandwirtschaft und Smart-City-Anwendungen entwickelt. Sie sind für eine schnelle Installation und Bereitstellung ausgelegt.
Die Eigenschaften auf einen Blick:
Unterstützung für LoRaWAN-Protokoll Klasse A
Übertragung bis zu 10 km Sichtlinie
Unterstützung für mehrere ISM-Bänder: EU868, US915, AU915, AS923 Unterstützung für Ethernet-Backhaul, Mobilfunk optional
Industrietauglicher Schutz: IP66-Gehäuse, geeignet für Außenanwendungen und für den Betrieb bei Temperaturen von -40°C bis +70°C (bis zu +85°C für SenseCAP-Sensoren)
Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität
Lebensdauer der Sensorbatterie beträgt über 3 Jahren
Die »JEDI Pro Seeed Studio Edition« von Machinechat
Sie ist die laut Machinechat die günstigste IoT-Datenüberwachungs- und Visualisierungssoftware der Branche. Die »JEDI Pro Seeed Studio Edition« hat Machinechat speziell für kommerzielle IoT-Implementierungen entwickelt und sie bietet folgende Funktionen:
Einlesen von Daten aus den SenseCAP-LoRa-Sensoren von Seeed Studio mit dem integrierten Seeed-Studio-Datenkollektor (Chirpstack-Installation erforderlich)
Einlesen von Daten von praktisch jedem Gerät oder Sensor mit integriertem HTTP-API-Server, TCP-Server und MQTT-Broker
Konfigurieren von Dashboards zur Visualisierung von Echtzeit- und historischen Daten mit Linien-, Flächen-, Kachel-, Radial- und Datengitterdiagrammen
Überwachen von Daten mithilfe der integrierten Regel-Engine, um E-Mail-Benachrichtigungen, SMS oder die Ausführung externer Skripte auszulösen (E-Mail-Benachrichtigung erfordert SMTP-Server. SMS erfordert ein Twilio-Konto)
Überwachen, ob Geräte und Maschinen online sind
Anwendung Ihrer benutzerdefinierten Geschäftslogik auf IoT-Daten durch Datensammler- und Aktions-Plug-ins
Virtueller Datensensor ermöglicht Entwicklern und Integratoren die Simulation von Projekteinsatzszenarien
Wenig Code: Konzentration auf die Konfiguration, nicht auf die Codierung
Einzelne Anwendungsbinärdatei, die als Dienst mit integrierter Datenbank und verwalteter lokaler Datenspeicherung läuft
Moderne browserbasierte Benutzeroberfläche mit SSL-Unterstützung und rollenbasierter Benutzerverwaltung
Unterstützt bis zu 200 Geräte/Sensoren
Verfügbar für Windows-, macOS-, Linux-, Raspberry-Pi- und BeagleBone-Plattformen