KDPOF und Würth Elektronik wollen gemeinsam das automotive Multigigabit-Ethernet über Glasfaser vorantreiben. Die neuen EMV-sicheren High-Speed-Steckersysteme sind besonders klein, leicht und preiswert.
»Es ist uns eine Ehre, Würth Elektronik als Partner für unsere Referenzdesigns für optische Hochgeschwindigkeitsverbindungen der nächsten Generation in Fahrzeugen an der Seite zu haben«, erläutert Carlos Pardo, CEO und Mitgründer von KDPOF. »Während sich die Automobilindustrie der Schwelle von 100 Gbit/s*m nähert, nimmt der Wechsel von Kupfer zu optischen physikalischen Datenübertragungsmedien Fahrt auf.«
»Mit unserem wachsenden Portfolio an Automotive-qualifizierten Komponenten können wir unterschiedliche innovative Anwendungen wie ADAS unterstützen«, sagt Alexander Gerfer, CTO der Würth-Elektronik-eiSos-Gruppe. »Unsere Partnerschaft mit KDPOF ist ein wichtiger Schritt, um unsere Präsenz im Bereich der automobilen Konnektivität zu stärken, in dem unser EMV-Know-how sehr gefragt ist.«
Um den Anforderungen zukünftiger vernetzter und automatisierter Fahrzeuge gerecht zu werden, ermöglicht das Automotive-Ethernet der nächsten Generation von KDPOF Hochgeschwindigkeitsverbindungen bis 100 Gbit/s über Glasfaser (Glass Optical Fibers, GOF). Anstelle verschiedener Port-Komponenten stellt die neue Lösung ein komplettes Automotive-Multigigabit-System aus einem einzigen Bauteil bereit. Optische Ethernet-Verbindungen sind dank ihrer überzeugenden elektromagnetischen Kompatibilität, Zuverlässigkeit und niedrigen Kosten perfekt geeignet, um die Herausforderungen bezüglich elektrischer Störungen in Fahrzeugen anzugehen.
Die neuen Steckersysteme sind im Verhältnis zu den bisherigen sehr klein, ausgesprochen leicht sowie besonders preiswert. Mit dem Fokus auf Kostenreduzierung und Konsistenz kommen die bereits für nGBASE-SR entwickelte Optik, Fasern, Steckverbinder und Elektronik zum Einsatz. Zu den weiteren Spezifikationen gehören 980-nm-VCSEL (Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser), Multimode-OM3-Fasern und Steckverbinder. Die Anwendungen umfassen Display-Konnektivität, Sensor-Fusion-Backbone und ADAS-Sensoren, wie Kameras, Radar und Lidar.
Zusammen mit Würth Elektronik präsentiert KDPOF das neueste Demo-Setup für Automotive-Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit einem Steckverbinder von MD Elektronik auf der Embedded World ab 14. März 2023 in Nürnberg: Stand 110, Halle 2. Zudem zeigt KDPOF die Demo auf dem Automotive Ethernet Congress vom 22. bis 23. März 2023 in München.