Nexperia

ESD-Schutz-Portfolio für 24-V-Bordnetzsysteme in Nfz

3. März 2023, 8:53 Uhr | Irina Hübner
© Nexperia

Nexperia bringt sechs AEC-Q101-qualifizierte ESD-Schutzbausteine auf den Markt, die Bus-Leitungen in fahrzeuginternen Netzen (IVN) wie LIN, CAN, CAN-FD, FlexRay und SENT vor Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) und andere kurzzeitige Spannungsimpulse schützen.

Im Gegensatz zur Batteriespannung in Pkw und kleineren Fahrzeugen finden in Lastkraftwagen und Nutzfahrzeugen in der Regel 24-V-Bordnetze Verwendung. Zum Schutz der empfindlichen Signalleitungen in 24-V-Bordnetzen sind ESD-Schutzvorrichtungen mit Betriebsspannungen von meist über 32 V erforderlich.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Nexperia ein Portfolio mit einer maximalen Durchbruchsspannung von 36 V und einem ESD-Schutz bis zu 22 kV entwickelt. Diese Eigenschaften werden mit einer niedrigen Begrenzungsspannung VCL von 48 V bei IPP von 1 A kombiniert, um die bestmögliche Belastbarkeit auf Systemebene für fahrzeuginterne Netze zu erreichen.

Unter Berücksichtigung der IVN-Spezifikationen und des angestrebten einfachen Designs bietet Nexperia die Bausteine mit der Bezeichnung PESD2CANFD36XX-Q in SOT23- und SOT323-Gehäusen mit drei verschiedenen Kapazitätsklassen von 4,3 pF, 6 pF und 10 pF an. Damit lässt sich eine reibungslose Kommunikation zwischen den Schnittstellen ohne Beeinträchtigung der Signalintegrität sicherstellen. Diese Kombination maximiert die Flexibilität beim Leiterplattendesign und bietet Entwicklungsingenieuren diverse Leistungsoptionen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Nexperia