Fahrzeug- und Ladestationshersteller müssen für den Einsatz in Nordamerika den NACS-Standard (North American Charging Standard) bereits in der Entwicklung und Testphase berücksichtigen. Vector bietet eine breite E-Mobility-Palette an Produkten an, die mit dem NACS-Standard konform sind.
Der NACS-Standard wird zur Zeit von der SAE in der SAE J3400 standardisiert. NACS beschreibt die Ladebuchse, den Stecker und die Kommunikationsprotokolle. AC- und DC-Laden verwenden die gleichen Strom- und Kommunikations-Pins. Die Kommunikation beim AC-Laden folgt SAE J1772, während beim DC-Laden das Kommunikationsprotokoll DIN SPEC 70121 verwendet wird. Plug and Charge (PnC) gemäß ISO 15118-2 ist ebenfalls möglich.
Vector bietet bereits ein breites Portfolio an E-Mobility-Produkten, die den weltweiten Standards nach SAE J1772, SAE J2847/2, ISO 15118-2/-20, IEC 61851, DIN SPEC 70121, CHAdeMO, GB/T 27930 entsprechen. Damit sind die folgenden Produkte ohne weitere Updates direkt NACS-kompatibel:
Für Kunden, die projektspezifische Vector-E-Mobility-Testsysteme einsetzen, ist eine Anpassung der physikalischen Schnittstellen an die NACS-Vorgaben durch Vector notwendig.