PLM-Plattform von Aras Innovator

Nissan optimiert Software-Entwicklung

15. Juni 2023, 9:38 Uhr | Irina Hübner
© AdobeStock

Um das Komplexitätsmanagement der in seinen Fahrzeugen eingesetzten Software-Varianten zu optimieren, setzt Nissan auf die PLM-Lösung Aras Innovator, eine leistungsfähige Low-Code-Plattform für Anwendungen zur Entwicklung, Konstruktion und zum Betrieb komplexer Produkte.

Diesen Artikel anhören

Hintergrund dieser Entscheidung sind Nissans Pläne, die Fertigung von Elektroautos entsprechend der steigenden Kundennachfrage auszuweiten. Die Elektrifizierung der Fahrzeuge bringt zwar erhebliche Vorteile mit sich, stellt aber gleichzeitig auch neue Anforderungen an das Konfigurationsmanagement der in den Autos benötigten Softwarefunktionen. So wächst mit dem steigenden Elektrifizierungsgrad auch die Menge des dazugehörigen Quellcodes, der mittlerweile auf mehr als 100 Millionen Zeilen pro Fahrzeug angewachsen ist.

Durch den Einsatz von Aras Innovator, einer End-to-End-Lösung für das durchgängige Product Lifecycle Management (PLM), will Nissan die Entwicklung neuer Applikationen beschleunigen, da nun komplette Geschäftsprozesse modelliert und alle notwendigen Änderungen an diesen Anwendungen mit nur geringem Programmieraufwand vorgenommen werden können.

Der Aras Innovator ermöglicht es Nissan

  • die Qualität seiner Automotive-Software zu verbessern
  • die Entwicklungszeiten zu verkürzen
  • die Ressourceneffizienz zu erhöhen
  • eine einheitliche Lösung für das Management komplexer Softwarevarianten zu schaffen, die mehrere interne Systeme ersetzt
  • Fehler und Inkonsistenzen zu vermeiden, die bisher aus der manuellen Eingabe von Informationen entstanden sind.

»Die Low-Code- und modellbasierte Aras Innovator Plattform erlaubt es uns, jederzeit auf geschäftliche und technologische Veränderungen zu reagieren, indem das Modell dynamisch weiterentwickelt werden kann, ohne dass die Nutzer dadurch bei ihrer täglichen Arbeit gestört werden – und das mit einem Minimum an Programmierung«, sagt Hiroaki Nemoto, Nissan. »Ingenieure aus verschiedenen Bereichen und Teams bei Nissan nutzen jetzt dieselbe Plattform, um einen digitalen Faden zu erstellen, der die Rückverfolgbarkeit der technischen Anforderungen ermöglicht, während sie mit hoch spezialisierten Softwarewerkzeugen an den Konstruktionsdetails arbeiten.«

»Der Wandel hin zur Produktion von Elektroautos hat das Management der in den Fahrzeugen eingesetzten Softwarevarianten komplexer gemacht«, ergänzt Roque Martin, CEO von Aras. »Hersteller wie Nissan benötigen eine einheitliche und effiziente Lösung, um auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Aras Innovator erhält Nissan eine ganzheitliche Lösung, die eine konsistente und fehlerfreie Konfiguration ermöglicht – ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, um die Produktionsziele für Elektroautos zu erreichen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu Aras Corporation

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur