Locio launcht intelligentes Ladekabel

Ladevorgänge von Dienstwagen rechtssicher abrechnen

15. Juni 2023, 12:21 Uhr | Irina Hübner
Das intelligente Ladekabel LinkOne.
© Locio

Das Tech-Start-up Locio launcht sein erstes Produkt: Das intelligente Ladekabel LinkOne ermöglicht es, die Stromaufnahme bei Ladevorgängen standortunabhängig zu erfassen – egal, an welcher Wallbox geladen wird. Für die Abrechnung bei Dienstwagen oder Flotten ist das ein Meilenstein.

Diesen Artikel anhören

Ladevorgänge zuhause können mit dem LinkOne einfach und rechtssicher über den Arbeitgeber abgerechnet werden. Die Ladedaten werden via Bluetooth an die Locio-App übertragen. So kann das herstellerunabhängige Ladekabel an jeglichen Ladestationen eingesetzt werden – auch an Ladestationen ohne Backend. Die präzise Verbrauchsmessung setzt auf einen MID-konformen Zähler und bedient verschiedene Schnittstellen von Unternehmen.

Locio ist überzeugt, dass Unternehmen der konsequente Umstieg auf Elektromobilität nur dann gelingt, wenn Fahrer:innen das Laden an allen Standorten ermöglicht wird – und das völlig unkompliziert und ohne zusätzlichen Installationsaufwand. Mit neuen digitalen Lösungen will Locio an diesem Punkt ansetzen.

Bereits im Jahr 2021 hat Locio ein Patent für LinkOne angemeldet und seitdem kontinuierlich an der Serienreife des Produktes gearbeitet. In der ersten Markteintrittsphase konnte Locio bereits über 20 Unternehmen, beispielsweise Trumpf und Harting, von LinkOne überzeugen. Die Serienproduktion der zweiten Produktgeneration ist für August 2023 geplant.

»Locio hat seit seiner Gründung viel Zeit in die Entwicklung von innovativen Fuhrparklösungen gesteckt«, sagt Alexander Schmidt, CEO von des Unternehmens. »Bereits jetzt hat sich das intelligente Ladekabel LinkOne in großen Fuhrparks bewährt und wird von Unternehmen und Fahrzeugnutzenden gleichermaßen geschätzt. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren zum größten Anbieter für das digitale Management elektrischer Firmenflotten zu werden.«

Das Ziel, Unternehmen mit intelligenten und nutzerfreundlichen Produkten einen einfachen Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen, verbindet Locio mit seinem Partnerunternehmen Reev. »Reev und Locio wollen innovative Abrechnungslösungen anbieten und neue technische Standards im Markt setzen. Nur so können wir die Elektromobilität weiter vorantreiben und die Vorteile für Unternehmen und Fahrzeugnutzer maximieren. Dennoch agieren LOCIO und reev auch unabhängig voneinander im Markt«, so Eduard Schlutius, CEO von Reev und Locio.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe