Neue Functional-Safety-Edition

IAR Embedded Workbench mit zertifizierter statischer Analyse

20. Februar 2024, 10:53 Uhr | Irina Hübner
© IAR

Mit der Release 9.50.3 stellt IAR die neueste Functional-Safety-Edition seiner IAR Embedded Workbench für Arm vor. Wichtigste Neuerung der neuen Release: Die Verfügbarkeit von C-STAT, dem für sicherheitsrelevante Applikationen zertifizierten Tool für die statische Codeanalyse.

Diesen Artikel anhören

Die neueste Functional-Safety-Edition der IAR Embedded Workbench für Arm erfüllt die Vorgaben des C++17-Standards und bietet Unterstützung für weitere Arm-Cores wie Cortex-M55, Cortex-M85, Cortex-R52+, Cortex-R82 und Cortex-A32. Das ermöglicht die nachweisliche Einhaltung wichtiger Standards für funktionale Sicherheit wie IEC 61508, ISO 26262 und IEC 62304.

Die neue Edition beinhaltet die leistungsstarken Codeanalyse-Tools von IAR: IAR C-STAT für die statische Analyse und IAR C-RUN für die Laufzeitanalyse helfen dabei, die Zuverlässigkeit der Software zu optimieren und die Einhaltung von Kodierungsstandards wie MISRA C, CERT C und CWE sicherzustellen.

Zertifizierte Version des C-STAT-Tools

Mit der Zertifizierung durch TÜV SÜD ist das C-STAT-Tool jetzt auch als zertifizierte Version erhältlich. Diese Version unterstützt mit ihrer umfangreichen statischen Analyse Entwickler bei der Einhaltung von Safety-Standards. C-STAT deckt ein breites Spektrum potenzieller Probleme auf, einschließlich Code-Schwachstellen und Abweichungen von Codierungsstandards wie MISRA C und CERT C. Mit dieser proaktive Erkennung werden kostenintensive und zeitaufwändige Korrekturen zu einem späten Zeitpunkt im Entwicklungszyklus vermieden, die allgemeine Zuverlässigkeit erhöht und die Markteinführung beschleunigt.

»IAR C-STAT spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Wir haben uns bei der Überprüfung unserer PX5-RTOS-Codebasis auf C-STAT verlassen. Es war ein äußerst wertvolles Werkzeug, so als ob eine künstliche Intelligenz den Code schnell überprüfen würde. Die Synergie zwischen der zertifizierten Toolchain von IAR und unserem Advanced Real-Time Operating System bietet den Entwicklern einen einzigartigen Mehrwert«, betont Bill Lamie, Gründer und CEO von X5 RTOS und zuvor CEO/Mitbegründer von ThreadX/Microsoft Azure RTOS.

Unterstützung für Continuous Integration und automatisierte Builds

Die IAR-Lösung unterstützt moderne Entwicklungspraktiken, einschließlich Continuous Integration (CI) und automatisierte Builds, die den Anforderungen der heutigen kurzen Entwicklungszyklen gerecht werden. Mit Support für skalierbare Build-Server-Topologien auf verschiedenen Plattformen wie Linux (Ubuntu und Red Hat) und Windows fügt sich die Toolchain nahtlos in bestehende Entwicklungsumgebungen ein.

»Unser neuestes Release der Functional-Safety-Edition der IAR Embedded Workbench für Arm ist darauf zugeschnitten, Innovationen zu beschleunigen, indem es die statische Codeanalyse nahtlos in CI-basierte Workflows integriert und Entwicklern eine zusätzliche vertrauenswürdige Ebene bietet, um die Anforderungen der Standards für Funktionale Sicherheit automatisiert zu prüfen und erfüllen«, sagte Anders Holmberg, CTO von IAR. »Die zertifizierte Edition enthält den IAR C-STAT Compliance Report, der wertvolle Informationen über unterstützte Standards und abgedeckte Regeln liefert, um Entwickler bei der Sicherstellung der Konformität und Zuverlässigkeit ihrer Anwendungen weiter zu unterstützen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IAR Systems GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test