Leserbriefe

Moderne Diesel-Motoren: „War früher doch alles besser?“

31. Juli 2012, 11:22 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

244.000 km ohne Schaden

Ich selber fahre seit 13 Jahren einen Seat Alhambra mit mittlerweile 244.000 km ohne Schaden am Motor bisher (2,0 l/110 PS; Pumpe-Düse von VW). Dass der Zahnriemen alle 80.000 km erneuert werden muss, schlägt natürlich schon in's Kontor.
2010 habe ich allerdings schon das Getriebe getauscht, das in der damaligen Gemeinschaftsproduktion von Ford stammte.
Sind die heutigen Common-Rail-Motoren evtl. anfälliger?


M. E.


  1. Moderne Diesel-Motoren: „War früher doch alles besser?“
  2. Auch nach 100.000 km noch Freude am Fahren
  3. Mehr als 200.000 km kein Problem
  4. Lächle und sei froh…
  5. 244.000 km ohne Schaden
  6. Mit den neuen Dieselmotoren ist das nichts mehr
  7. Wirtschaftlicher Totalschaden nach vier Jahren
  8. Wegen eines Getriebeschadens abgewrackt – nach 750.000 km
  9. Respekt vor Produktqualität verloren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten