Volocopter

Kommerzielle Flugtaxidienste in Singapur schon in drei Jahren

9. Dezember 2020, 7:59 Uhr | Irina Hübner
Als erste kommerzielle Route ist eine touristische Strecke entlang der südlichen Küste Singapurs geplant.
© Volocopter

Volocopter plant, seine Flugtaxidienste innerhalb der nächsten drei Jahre in Singapur zu realisieren. Damit könnte Singapur die erste Stadt in Asien sein, die kommerzielle Flugtaxidienste einführt.

Diesen Artikel anhören

Nach zwei Jahren enger Zusammenarbeit mit der Stadt Singapur gab Volocopter bekannt, dort Flugtaxidienste einzuführen. In Zusammenarbeit mit der Behörde für wirtschaftliche Entwicklung in Singapur (Economic Development Board, EDB) und der Zivilluftfahrtbehörde (Civil Aviation Authority of Singapore, CAAS) beabsichtigt Volocopter, die Dienste innerhalb der kommenden drei Jahre zu realisieren. In Vorbereitung auf den kommenden Launch gründete Volocopter die Volocopter Asia Holding und stellte Hon Lung Chu als Leiter des Asien-Pazifik-Raums in Singapur ein.

Hürden zur Genehmigung und Routennetz

Bevor Volocopter kommerzielle Flugtaxis-Dienste in Singapur anbieten darf, benötigt das Unternehmen die erforderliche behördliche Genehmigung von der CAAS und der Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union (EASA). Die kürzlich bekanntgegebenen Arbeitsvereinbarung der EASA mit der CAAS zur Validierung der Musterzulassung vereinfacht diese Genehmigung, da sie die zeitgleiche Validierung durch beide Behörden in enger Abstimmung ermöglicht. Bis die ersten kommerziellen Routen eröffnet werden, wird Volocopter zusammen mit den Beteiligten umfassende Tests und Flugerprobungen, Bewertungen und Zertifizierungsprozesse durchführen.  

Die erste Route wird voraussichtlich eine touristische Route entlang der südlichen Küste sein, die atemberaubende Ausblicke auf die Skyline der Marina Bay bietet. Zukünftige Verbindungen könnten auch grenzüberschreitende Flüge sein, die die regionale Anbindung insbesondere an benachbarte Wirtschaftszentren verbessern könnten.

In den kommenden drei Jahren wird Volocopter ein lokales Team aus 50 Piloten, Ingenieuren, Betriebsspezialisten und Führungskräften aufbauen. Das Unternehmen plant, bis 2026 über 200 Vollzeitkräfte in Singapur einzustellen, um ein Routennetz zu realisieren. Gemeinsam mit lokalen Institutionen wie dem Fraunhofer Singapur an der Technischen Universität Nanyang, arbeitet Volocopter an Forschungs- und Entwicklungsprojekten vor Ort.

Erster Testflug fand schon 2019 statt

Bereits im Oktober 2019 absolvierte Volocopter einen Flug über der Marina Bay und gab den Zuschauern die Möglichkeit, ein Gefühl für Urban Air Mobility zu bekommen. Vor diesem Flug eröffnete Volocopter ein Büro in Singapur, führte umfangreiche Flugtests durch und arbeitete eng mit mehreren strategischen Partnern, wie beispielsweise dem Verkehrsministerium und der CAAS, um alle erforderlichen Sicherheitsauflagen zur Genehmigung des Fluges zu erfüllen.  

»Singapur ist für seine führende Rolle in der Anwendung neuer Technologien bekannt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit EDB, MOT und CAAS im Rahmen unseres letzten Flugs zeigen, dass es keinen besseren Ort für uns gibt, um unsere Flugtaxisdienste in Asien erstmals anzubieten«, sagt Florian Reuter, CEO von Volocopter. »Die Forschungsinstitute der Stadt spielen dabei eine wesentliche Rolle. Themen wie Streckenvalidierung für den autonomen Betrieb, Materialwissenschaft und Forschung zur Batterietechnologie sind für unseren langfristigen Geschäftserfolg sehr wichtig.«

Die Volocopter-Flugtaxis

Volocopter-Flugtaxis sind emissionsfreie, elektrisch angetriebene Luftfahrzeuge, die senkrecht starten und landen. Sie sind als Ergänzung zur städtischen Mobilität konzipiert und fliegen bis zu zwei Passagiere direkt und leise an ihr Ziel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren