BorgWarner

Integriertes Antriebsmodul für E-Fahrzeuge von Hyundai

4. Juni 2021, 9:57 Uhr | Irina Hübner
Das iDM146 von BorgWarner verfügt über ein skalierbares und modulares Inverter-Design.
© BorgWarner

Ein integrierte Antriebsmodul (iDM) von BorgWarner soll ab Mitte 2023 in Elektrokleinwagen der Hyundai Motor Group verbaut werden. Die modulare Technologie des iDM vereint Elektromotr, Getriebe und Inverter.

Diesen Artikel anhören

Bei dem iDM handelt es sich um das erste Produkt, das die Portfolios von BorgWarner und dem kürzlich akquirierten Unternehmen Delphi Technologies kombiniert.

»Wir blicken auf fast zwei Jahrzehnte Partnerschaft mit der Hyundai Motor Group zurück und freuen uns außerordentlich über diesen nächsten Schritt – unsere erste Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität«, sagt Dr. Stefan Demmerle, President und General Manager, BorgWarner PowerDrive Systems.

Von BorgWarner als Hochleistungssystem konzipiert, entwickelt und hergestellt, wird das iDM146 mit 400V betrieben und verfügt dank des eingesetzten Elektromotors mit HVH- (High-Voltage-Hairpin-)Technologie über eine Spitzenleistung von 135 kW. Die fortschrittliche Antriebstechnologie sorgt für einen reibungslosen und geräuscharmen Betrieb.

Durch die Integration des Getriebes, des Motors mit einem kompakten 146-mm-Stator-Außendurchmesser und des 400-V-Siliziuminverters in ein Gehäuse konnten Gesamtgewicht und Bauraum des Systems verringert weden. Das iDM146 hat ein skalierbares und modulares Inverter-Design, das sich leicht an Kundenanforderungen anpassen lässt.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BorgWarner Turbo Systems GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten