Gestohlene Fahrzeuge orten und stoppen

Diebstahl-Tracking per App

5. März 2024, 12:14 Uhr | Irina Hübner
© Nissan

Nissan macht es Langfingern künftig schwerer: Über die Funktion Diebstahl-Tracking, die hierzulande ab sofort in der NissanConnect Services App kostenpflichtig aktiviert werden kann, lassen sich gestohlene Fahrzeuge jederzeit orten und stoppen.

Diesen Artikel anhören

Der in Zusammenarbeit mit Vodafone Automotive, dem Service-Provider von Nissan, angebotene Dienst ortet und verfolgt vernetzte Nissan-Modelle über das fahrzeugeigene GPS. Der Service-Anbieter wird im Falle einer Entwendung mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um das Fahrzeug zu orten und seine Bergung zu koordinieren. Auf Wunsch des Service-Anbieters kann die Zündung aus der Ferne deaktiviert werden, um die Rückholung des Fahrzeugs zu erleichtern.

Die Funktion Diebstahl-Tracking ist ab sofort für alle Nissan Ariya sowie die neuen Nissan Qashqai und X-Trail Modelle ab dem Jahr 2022 verfügbar.
Die Kompatibilität des eigenen Fahrzeugs lässt sich im »Nissan Store« der NissanConnect Services App prüfen. Ist das Fahrzeug kompatibel, kann ein Jahresabonnement abgeschlossen werden.

Das Abonnement »Diebstahl-Tracking« umfasst:

  • 24/7-Support: Als zusätzliche Sicherheit für Nissan Fahrerinnen und Fahrer.
  • Online-Aktivierung: Mühelose Aktivierung über die NissanConnect Services App.
  • Proaktive Beratung: Sofortige Benachrichtigung, wenn das Fahrzeug unwissentlich bewegt wird. Eine Schrittanleitung in der App unterstützt die Besitzerin beziehungsweise den Besitzer bei der Ortung.
  • Grenzüberschreitende Unterstützung: Nahtlose Interaktion zwischen allen Beteiligten dank eines ausgedehnten europäischen Netzwerks, das die Kommunikation in der jeweiligen Landessprache zwischen Callcenter-Mitarbeitenden von Vodafone Automotive, Polizei und Kundinnen und Kunden gewährleistet.
  • Direkter Kontakt zu den Strafverfolgungsbehörden in Europa: Austausch zwischen Vodafone Automotive und Strafverfolgungsbehörden innerhalb Europas zu Ortungsinformationen und Unterstützung bei der Wiederbeschaffung des Fahrzeugs.
  • Ferngesteuerte Deaktivierung der Motorzündung: In einigen Fällen können die Strafverfolgungsbehörden verlangen, den Motor zu deaktivieren, um die Wiederbeschaffung zu unterstützen. Die Betreiber von Vodafone Automotive arbeiten dafür eng mit den Behörden zusammen, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Steuerung per Fernzugriff

Neben dem Diebstahl-Tracking-Feature bietet die NissanConnect Services App viele weitere Funktionen: Per Smartphone können Nutzerinnen und Nutzer zum Beispiel die Hupe und Beleuchtung des Fahrzeugs aktivieren, was die Suche auf großen Parkplätzen vereinfacht. Auch eine Ver- und Entriegelung der Türen und eine Standort-Suche gehören zum Umfang.

Bei Elektrofahrzeugen kann zudem die Klimatisierung vor Fahrtantritt aktiviert werden – so steigen Autofahrerinnen und -fahrer in ein angenehm temperiertes Fahrzeug. Auch allgemeine Informationen zu Fahrzeugzustand, Fahrhistorie und -analyse sowie Geschwindigkeits-, Zeit- und Bereichs-Alarm sind über die App verfügbar. Auf Wunsch sendet die App beispielsweise auch Informationen auf das Handy, wenn das Fahrzeug außerhalb des eingestellten Radius bewegt wird.  

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu Infotainment

Weitere Artikel zu Connected Car