Volvo verbessert ökologischen Fußabdruck

25 Prozent recycelte Kunststoffe ab 2025 in Neufahrzeugen

18. Juni 2018, 9:28 Uhr | Stefanie Eckardt
Volvo will seinen ökologischen Fußabdruck verbessern. Hierfür will der Hersteller ab 2025 recycelte Kunststoffe zum Einsatz bringen. Erster Prototyp ist der XC60.
© Volvo Cars

Volvo Cars kämpft gegen Einwegplastik – ab 2025 sollen die in neu eingeführten Modellen des schwedischen Herstellers verwendeten Kunststoffe zu mindestens 25 Prozent aus wiederverwertetem Material bestehen.

Diesen Artikel anhören

Um die Realisierbarkeit seines Vorhabens zu unterstreichen, hat Volvo einen XC60 mit Plug-in-Hybridantrieb T8 Twin Engine entsprechend umgebaut. Das Mittelklasse-SUV sieht genauso aus wie das Serienmodell, allerdings wurden mehrere Kunststoff-Komponenten durch vergleichbare Bauteile aus recyceltem Material ersetzt.
 
»Volvo Cars ist bestrebt, seinen globalen ökologischen Fußabdruck zu minimieren«, erklärt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. »Umweltschutz ist einer der Kernwerte von Volvo und wir werden weiterhin neue Wege finden, diesen in unser Geschäft einzubringen. Der modifizierte Volvo XC60 und unser Bestreben, recycelte Kunststoffe einzusetzen, sind weitere Beispiele für dieses Engagement.«
 
Der bislang einmalige XC60 verfügt im Innenraum über einen Mitteltunnel aus nachwachsenden Fasern sowie Kunststoffen aus ausrangierten Fischernetzen und Seilen. Die Fußmatten bestehen aus Fasern von PET-Plastikflaschen und einer recycelten Baumwoll-Mischung aus den Resten von Bekleidungsherstellern. Auch in den Sitzen werden PET-Fasern von Plastikflaschen verwendet. Gebrauchte Autositze aus alten Volvo Fahrzeugen kommen als schallabsorbierendes Material unter der Motorhaube zum Einsatz.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur