Schwerpunkte
09. September 2020, 14:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Uber will in Zukunft Elektromobilität zum tragenden Element ausbauen und setzt dabei auf die Stromer von Renault und Nissan.
Renault und Nissan wollen zukünftig mit dem Mobilitätsdienstleister Uber in Europa enger zusammenarbeiten. Dazu haben die Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach sollen in Zukunft über die Uber-App speziell auch Fahrten mit erschwinglichen E-Autos buchbar sein.
Die Absichtserklärung zwischen den Unternehmen ist Teil der Ankündigung von Uber, emissionsfreie Mobilität zum tragenden Element ihrer Plattform auszubauen. Bis 2025 sollen 50 Prozent der über Uber in sieben europäischen Hauptstädten – Amsterdam, Berlin, Brüssel, Lissabon, London, Madrid und Paris – absolvierten Kilometer in Elektrofahrzeugen zurückgelegt werden. Uber-Kunden in diesen Städten können dabei bis Ende 2021 für ihre Fahrt ein E-Auto wählen.
Die Unternehmen untersuchen nun, wie durch die Zusammenarbeit die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigt werden kann: