Zusammenarbeit mit Isuzu, Hino und Denso

Toyota forscht an Wasserstoffmotoren für schwere Nfz

11. Juli 2022, 9:30 Uhr | Irina Hübner
Toyota und Hino arbeiten auch an Lkw mit Brennstoffzellenantrieb. Jetzt betreiben die beiden Unternehmen darüber hinaus Grundlagenforschung bei Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Nfz.
© Toyota

Gemeinsam mit Partnern hat Toyota die Planung und Grundlagenforschung zu Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für schwere Nutzfahrzeuge aufgenommen. Diese Motoren verwenden Wasserstoff statt konventionellem fossilem Kraftstoff und stoßen dadurch keine CO2-Emissionen aus.

Diesen Artikel anhören

Um den Anforderungen und Wünschen der Kunden gerecht zu werden, setzt Toyota auf unterschiedliche Antriebslösungen je nach Region und Einsatzzweck – von Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen über reine Elektroautos bis hin zu Brennstoffzellenmodellen. Wasserstoffmotoren sind eine weitere Option, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Der Automobilhersteller testet die Technik bereits seit Mai 2021 in der japanischen Super-Taikyu-Rennserie. Die wachsende Zahl von Partnern für Herstellung, Transport und Nutzung von Wasserstoff soll den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft beschleunigen.

Mit den schweren Nutzfahrzeugen nehmen Toyota und seine Partner – die Nutzfahrzeughersteller Isuzu und Hino, der Zulieferer Denso und die Commercial Japan Partnership Technologies Corporation CJPT nun einen wichtigen Verkehrsträger in Angriff: Die für Transport und Logistik eingesetzten Lkw verursachen bislang einen hohen CO2-Ausstoß. Wasserstoffmotoren können bei schweren Nutzfahrzeugen die Emissionen senken und den Weg in die Klimaneutralität ebnen. Die fünf Unternehmen wollen die Technologien und das Know-how jedes einzelnen Partners nutzen, um das Potenzial der Antriebstechnik in schweren Nutzfahrzeugen zu untersuchen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Motor Sales, U.S.A,Inc.

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu DENSO EUROPE B.V.

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur