Infrastrukturausbau

Nissan installiert 1.000ste Schnellladestation in Europa

31. Januar 2014, 13:35 Uhr | Steffi Eckardt
Seine 1.000 CHAdeMO Ladestation in Europa hat Nissan angeschlossen.
© Nissan

Nissan hat bereits die eintausendste Ladestation nach dem CHAdeMO-Standard angeschlossen. An ihr lassen sich Batterien jedes kompatiblen Elektrofahrzeugs in 30 Minuten von null auf 80 Prozent aufladen – und zwar kostenlos.

Diesen Artikel anhören

Die  Jubiläumssäule steht südlich von London an der Autobahn M25, einer der meist befahrenen Straßen Europas. Sie verbindet die englische Hauptstadt in östlicher Richtung mit Kent und weiter in Richtung europäisches Festland.

Nissan hat die Ladestation gemeinsam mit dem britischen Energiespezialisten Ecotricity aufgebaut. Sie ist Teil eines 195 Säulen umfassenden Ladenetzwerks in Großbritannien. Es verbindet wichtige Städte miteinander und schafft einen elektrischen Korridor durch das ganze Land – stets befindet sich eine Ladesäule in der für Elektroautos erreichbaren Nähe. Um ein möglichst flächendeckendes Netz zu schaffen, arbeitet Nissan mit verschiedenen Unternehmen wie IKEA, Moto, Roadchef, Welcome Break und anderen Vertragspartnern zusammen, auf deren Gelände Ladesäulen aufgebaut werden.

Die Zahl von CHAdeMO-Ladestationen in Europa hat in den vergangenen Jahren  zugenommen. 2010 waren es noch 16 Stationen, nun werden es Ende 2014 voraussichtlich schon 1.800 Säulen sein. Nissan wird beim Aufbau von Unternehmen wie ABB, dem französischen Säulenhersteller DBT und der portugiesischen EFACEC Corporation unterstützt.

Schnellladestation nach CHAdeMO-Standard

Alle Bilder anzeigen (5)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten