Linde präsentiert BeeZero

Carsharing mit Brennstoffzellenfahrzeugen

8. April 2016, 10:11 Uhr | Stefanie Eckardt
Das neue Carsharing-Angebot "BeeZero" von Linde setzt ausschließlich Brennstoffzellenfahrzeuge ein.
© Linde

Unter der Marke BeeZero hat die neu gegründete Tochtergesellschaft Linde Hydrogen Concepts ein Carsharing-Angebot vorgestellt, das ausschließlich wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge einsetzt.

Diesen Artikel anhören

"BeeZero verknüpft zwei hochaktuelle Mobilitätstrends miteinander - Nutzen statt Besitzen sowie Null Emissionen - und macht die Vorteile des Wasserstoffantriebs einem größeren Kreis potenzieller Nutzer zugänglich", erklärt Dr. Christian Bruch, Mitglied des Vorstands von Linde.

Als zonenbasiertes Carsharing-Modell werden fünfzig BeeZero-Fahrzeuge der Marke Hyundai ix35 Fuel Cell in der Münchner Innenstadt, in Schwabing, Haidhausen, in der Au und im Glockenbachviertel zur Verfügung stehen. Es handelt sich um die erste größere Brennstoffzellen-Fahrzeugflotte eines einzelnen Betreibers. Die Fahrzeugbuchung erfolgt, wie bei herkömmlichen Carsharing-Diensten, bequem online oder per Smartphone-App. Die Betankung der Fahrzeuge übernehmen BeeZero-Mitarbeiter - es sei denn, der Fahrer möchte selber tanken. Der verwendete Wasserstoff stammt ausschließlich aus nachhaltiger Produktion und ist somit komplett emissionsfrei.

Eine Förderung dieses Projekts im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird zurzeit beantragt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Linde AG

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu Energieerzeugung