Neue Brennstoffzellen-Technologie

Honda Clarity FC fährt mit Elektrodenkatalysatoren aus Platin

19. Mai 2016, 15:41 Uhr | Stefanie Eckardt
Elektrodenkatalysatoren aus Platin von Tanaka Precious Metals steigern die Leistungsfähigkeit von gestapelten Brennstoffzellen.
© Tanaka Precious Metals

Im neuen Honda Clarity, der seit März 2016 auf dem Markt ist, steckt moderne Brennstoffzellentechnologie des japanischen Unternehmens Tanaka Precious Metals – nämlich Elektrodenkatalysatoren aus Platin.

Diesen Artikel anhören

Erneuerbare Energien und alternative Antriebe für Fahrzeuge sind wichtige Faktoren für das Gelingen der notwendigen Energiewende. Eine wichtige Rolle spielen dabei Brennstoffzellen, die elektrische Energie durch Nutzung von Wasserstoff erzeugen. Zum Einsatz kommen sie beispielsweise in Fahrzeugen wie dem Honda Clarity. Für die Leistungsfähigkeit von gestapelten Brennstoffzellen, die in Fahrzeugen verbaut werden, sind Elektrodenkatalysatoren eine wichtige Komponente. Tanaka Precious Metals hat nach langjähriger Forschungsarbeit nun Elektrodenkatalysatoren aus Platin entwickelt, die die hohe Ladungsfluktuation von gestapelten Brennstoffzellen wesentlich verringern. Die bessere Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit im Vergleich zu den Vorgängerprodukten gab bei Honda Motor den Ausschlag, diese Elektrodenkatalysatoren im aktuellen Modell des Honda Clarity zu verbauen.

Der Honda Clarity Fuel Cell fährt mit moderner Brennstoffzellentechnologie von Tanaka Precious Metals.
Der Honda Clarity Fuel Cell fährt mit moderner Brennstoffzellentechnologie von Tanaka Precious Metals.
© Honda Motor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Honda Deutschland

Weitere Artikel zu Energieerzeugung