Die diesjährige Hannover Messe (25. bis 29.04.2016) stand im Zeichen des Besuchs von Präsident Barack Obama, der Bahn-Streckensanierung sowie des ver.di-Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr. Doch diese Hindernisse taten der Messe keinen Abbruch. Wir zeigen Ihnen hier die Automotive-Highlights.
Etwa ein Drittel der erzeugten Energie geht in die Mobilität: Doch die Energiewende bedeutet auch den Umbau der bisherigen Mobilität. Neue, nachhaltige und effiziente Antriebstechniken müssen umgesetzt werden, aber vor allem auch neue Mobilitätskonzepte, die in ein intelligentes Energiesystem der Zukunft integriert sein müssen. Wie das aussehen kann, zeigten zum einen die Aussteller des Ausstellungsschwerpunktes MobiliTec im Rahmen der Energy, einer der Leitmessen der Hannover Messe. Dort standen die Themen hybride Antriebstechnologien, Ladeinfrastruktur und Mobilitätslösungen der Zukunft im Mittelpunkt.
Aber auch über die Halle 27 hinaus waren intelligente Mobilitätslösungen im Fokus. So demonstrierte beispielsweise Phoenix Contact am legendären “Zurück-in-die-Zukunft”-DeLorean das neue Schnellladesystem CCSplus, das 2017 in Serie gehen soll. Auch Marktbegleiter Harting setzt auf Automotive und brachte den Rinspeed Etos mit auf die Messe. Im Fahrzeug ist ein smarter Mini-Industrie-Computer des Unternehmens verbaut, die MICA, kurz für Modular Industry Computing Architecture. Die modulare Plattform erfasst und übermittelt im Etos per Sensoren und RFID-Tags kontinuierlich Antriebs- und Motorendaten, die dann von einer unabhängigen und neutralen Stelle ausgewertet und aufbereitet werden.
Messeneuling Rohm Semiconductor brachte ebenfalls ein Fahrzeug mit auf den Messestand, nämlich ein Nachbau des Venturi-Formel-E-Autos VM200-FE-01. Hier sorgen die SiC-Komponenten des japanischen Herstellers dafür, dass die Leistung des Antriebsstrangs durch einen besseren thermischen Wirkungsgrad und optimierte Schaltgeschwindigkeiten deutlich optimiert wird.