Ladeinfrastruktur

BMW und Mercedes-Benz errichten Schnellladenetz in China

30. November 2023, 9:32 Uhr | Irina Hübner
© BMW Group

Die Mercedes-Benz Group China und BMW Brilliance Automotive beabsichtigen, ein 50:50-Joint-Venture zum Aufbau und Betrieb eines gemeinsamen Schnellladenetzes in China zu gründen, um chinesischen Kundinnen und Kunden Premium-Ladedienste anbieten zu können.

Diesen Artikel anhören

Sowohl Mercedes-Benz als auch BMW wollen das Know-how aus ihren bisherigen Charging-Aktivitäten sowie ihre Marktkenntnisse des chinesischen E-Fahrzeug-Marktes nutzen, um schnelle, komfortable, zuverlässige und maßgeschneiderte Ladelösungen vor Ort zu realisieren. Ziel der Kooperation ist es, das öffentliche Ladeerlebnis der Kundinnen und Kunden zu verbessern.

Mindestens 1.000 Ladestationen geplant

Das Joint Venture plant bis Ende 2026 ein Ladenetz von mindestens 1.000 Stationen mit rund 7.000 Schnellladepunkten und setzt dafür auf den Einsatz modernster Ladetechnologien. Die ersten Schnellladestationen gehen voraussichtlich ab 2024 in den Regionen Chinas mit der höchsten Elektroauto-Dichte in Betrieb.

Exklusive Kunden-Features

Das Schnellladenetz soll öffentlich zugänglich sein und für alle Fahrzeugmarken zur Verfügung stehen. Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz und BMW sollen jedoch von einer Reihe exklusiver Funktionen wie beispielsweise Plug & Charge und einer Vorab-Reservierung der Ladepunkte profitieren.

Das Joint Venture sieht vor – wo immer möglich – Strom direkt aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, um ein nachhaltiges und umweltfreundliches Ladeerlebnis zu schaffen.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Mercedes Benz AG EP/ZEMM

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur