Einkaufsmanager-Index

KMUs in China in besserer Stimmung

2. Januar 2024, 9:48 Uhr | dpa
Neue Zahlen zum chinesischen Fertigungssektor. Der Indexwert für die Stimmung der Einkaufsmanager des Wirtschaftsmagazins «Caixin» ist weiter über die Expansionsschwelle von 50 Punkten gestiegen.
© caixin global

Die Lage in chinesischen Industriebetrieben hat sich Ende des vergangenen Jahres überraschend verbessert. Der Indikator des Wirtschaftsmagazins Caixin deutet auf eine Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten hin.

Diesen Artikel anhören

Die Lage in chinesischen Industriebetrieben hat sich Ende des vergangenen Jahres überraschend verbessert. Der Indexwert für die Stimmung der Einkaufsmanager des Wirtschaftsmagazins «Caixin» ist weiter über die Expansionsschwelle von 50 Punkten gestiegen, was deutlich tristeren staatlichen Daten vom Sonntag gegenübersteht. Die Caixin-Kennzahl legte auf 50,8 Zähler zu, von zuvor 50,7 Punkten, wie Caixin am Dienstag mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit vergangenem August.

Der Indikator von Caixin deutet damit auf eine Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten hin. Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt einen Rückgang auf 50,3 Punkte erwartet.

Der Caixin-Index konzentriert sich auf eher kleinere und private Unternehmen. Der Einkaufsmanagerindex der Regierung in Peking für die Industriebetriebe wurde bereits am Sonntag veröffentlicht. Hier zeigte sich ein anderes Bild: Der staatliche Stimmungsindikator bildet eher die Lage in großen und staatlichen Unternehmen des Landes ab, und war überraschend weiter unter die Expansionsschwelle auf 49,0 Punkte gesunken.

Seit Monaten versucht die politische Führung in Peking, mit zahlreichen Hilfen gegen die Konjunkturflaute anzugehen. Unter anderem soll der kriselnde Immobilienmarkt stabilisiert werden, da er einen erheblichen Teil der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ausmacht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu Wirtschaft & Politik