Derzeit entwickelt BMW für das Jahr 2021 die fünfte Generation des E-Antriebs, in der das Zusammenspiel aus E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und dazugehöriger Batterie weiter optimiert ist.
Der künftige E-Antrieb fasst E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik in einer eigenen E-Antriebskomponente zusammen. Die Komponente hat durch die kompakte Bauweise einen geringeren Platzbedarf als die drei Einzelkomponenten der Vorgängergenerationen. Zudem ist sie skalierbar und kann an unterschiedliche Bauräume und Leistungsstufen flexibel angepasst werden.
Die Produktion des E-Motors erfolgt ohne Seltene Erden und somit unabhängig der Rohstoff-Verfügbarkeit. Die fünfte Generation des E-Antriebs umfasst zudem leistungsfähigere Batterien. Dank der skalierbaren, modularen Baukastenauslegung können sie flexibel in der jeweiligen Fahrzeugarchitektur und den jeweiligen Produktionsstandorten zum Einsatz kommen.
Der neue E-Antrieb soll eine Reichweite von rein batterieelektrischen Fahrzeugen von bis zu 700 km ermöglichen, bei Plug-In-Hybriden sollen bis zu 100 km möglich sein.