Für Anwendungen mit begrenztem Platz

CAN-FD-System-Basis-Chips von Microchip

17. Dezember 2024, 10:19 Uhr | Irina Hübner
© Microchip

Microchip stellt die CAN-FD-System-Basis-Chips (SBCs) der Serie ATA650x mit integriertem Hochgeschwindigkeits-CAN-FD-Transceiver und 5V-LDO-Spannungsregler vor, die in kompakten 8-, 10- und 14-Pin-Gehäusen erhältlich sind.

Diesen Artikel anhören

So zeichnen sich die Bauteile durch eine kleine Grundfläche von 2 mm × 3 mm (VDFN8-Gehäuse), 3 mm × 3 mm (VDFN10) oder 3 mm × 4,5 mm (VDFN14) aus. Mit einem integrierten Hochgeschwindigkeits-CAN-FD-Transceiver unterstützen die SBCs Datenübertragungs- und Empfangsraten von bis zu 5 MBit/s.

Die CAN-FD-SBCs stellen eine robuste Lösung für Anwendungen mit begrenztem Platz- und Strombedarf dar und weisen eine niedrige Stromaufnahme auf, mit einem typischen Ruhestrom von nur 15 µA. Die ATA650x-SBCs ermöglichen die Steuerung der VCC-Versorgungsspannung durch die Bussignale, was den Strombedarf elektronischer Steuergeräte (ECUs) in Fahrzeugen reduziert. Um den Strombedarf weiter zu senken, können die SBCs die Mikrocontroller-Versorgung durch Abschalten der LDOs im Ruhemodus deaktivieren.

Zu den Sicherheitsfunktionen der Bauteile zählen Ausfallsicherheit, Schutz- und Diagnosefunktionen, um eine zuverlässige Buskommunikation zu gewährleisten. Mit den SBCs können Kunden eine ISO-26262-Sicherheitszertifizierung oder die gewünschte ASIL-Stufe erreichen. Darüber hinaus sind die Bauteile AEC-Q100-qualifiziert mit einer Einstufung der Klasse 0 und für den Betrieb im Temperaturbereich von -40 bis +150 °C ausgelegt.

Die CAN-FD-SBCs ATA650x sind Teil des Angebots an Datenkommunikations-ICs von Microchip, das Standard-LIN- und CAN-Transceiver sowie System-in-Package-Bausteine (SiPs) mit integrierten Mikrocontrollern umfasst.

Die Bausteine ATA650/1, ATA6502/3 und ATA6504/5 sind ab sofort in Serie erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten