Die Single-Chip-Touchscreen-Controller ATMXT3072M1 und ATMXT2496M1 von Microchip Technology ermöglichen eine zuverlässige und sichere Berührungserkennung für Fahrzeugdisplays, einschließlich neuer OLEDs und microLEDs.
Fahrzeughersteller verbessern das Fahrerlebnis mit neuen intelligenten Cockpit-Designs, die über große Displays und neue Technologien wie organische Leuchtdioden (OLEDs) und microLEDs verfügen und so Funktionalität und Markenidentität nahtlos miteinander verbinden. Dieser Fortschritt stellt jedoch eine Herausforderung bei der Integration kapazitiver Berührungssensoren dar, vor allem aufgrund der dünneren Schicht und der zunehmenden Anzahl von Berührungselektroden. Dafür bietet Microchip Technology nun die Touchscreen-Controller ATMXT3072M1 und ATMXT2496M1 an. HMI-Entwicklern im Fahrzeugbereich stehen somit zuverlässige Touch-Lösungen zur Verfügung. Die Single-Chip-Touchscreen-Controller verfügen über bis zu 112 rekonfigurierbare Touch-Kanäle oder 162 äquivalente Touch-Kanäle im Ultrawide-Modus. Sie unterstützen große, gebogene und frei geformte Touch-Displays mit einer Größe von bis zu 20 Zoll im 16:9-Format und 34 Zoll im 7:1-Format.
Große, dünne Displays wie On-Cell-OLEDs verfügen über integrierte Touch-Elektroden mit höherer kapazitiver Last, die Display-Rauschen stärker einkoppeln. Damit erhöht sich das Risiko falscher oder verpasster Touch-Erkennungen. Als Teil der maXTouch-Serie nutzen die neuen Touchscreen-Controller die Smart-Mutual-Touch-Erfassungsmethode/-Algorithmen von Microchip, um das Touch-Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) im Vergleich zur vorherigen Generation um bis zu +15 dB zu erhöhen.
Die Controller ATMXT3072M1 und ATMXT2496M1 sind so konzipiert, dass sie den ASIL-A-/B-Standards entsprechen. Sie wurden gemäß dem ISO26262 Functional Safety Management System von Microchip entwickelt, das vom TÜV Rheinland zertifiziert ist.
Fehlermodi-, -einfluss- und -diagnoseanalysen (FMEDA) und Sicherheitshandbücher helfen Kunden, die Zertifizierung für die Touch-Funktion ihrer Systeme effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Die Firmware der Touch-Controller lässt sich über den Hauptrechner des Fahrzeugs aktualisieren und über die integrierte Firmware-Authentifizierung (mit kryptografischer Hash-Funktion SHA-512) verifizieren. Diese Cybersicherheitsfunktion ermöglicht zuverlässige Over-the-Air-Updates (OTA) gemäß ISO 21434:2021.
Um die Zeit, in der der Blick nicht auf die Straße gerichtet ist, zu begrenzen und sichereres Fahren zu gewährleisten, werden die Hersteller bei den Euro-NCAP-Tests im Jahr 2026 wahrscheinlich dazu ermutigt, separate physische Bedienelemente für grundlegende Funktionen zu verwenden. Die Knob-on-Display-/KoD-Technik von Microchip ermöglicht das Hinzufügen intuitiver physischer Tasten auf dem Touchscreen, was die Sicherheit verbessert, während das schlanke Aussehen moderner Fahrzeugdisplays erhalten bleibt. Darüber hinaus sorgt haptisches Feedback auf dem Touchscreen dafür, die Ablenkung des Fahrers zu reduzieren. Die neuen Controller der maXTouch-M1-Generation verfügen über spezielle Funktionen wie den Shape-Event-Trigger in Kombination mit automatischer Pulsweitenmodulation (PWM) von Mustern, um eine haptische Steuerung mit geringer Latenz zu ermöglichen. Diese Neuerung überträgt die Entscheidungsfindung und Erzeugung haptischer Wellenformen vom Hauptprozessor der Anwendung auf den Touchscreen-Controller.
Das Entwicklungsboard EV01S50A wurde für die Touchscreen-Controller ATMXT3072M1 entwickelt, um die Evaluierung und das Testen der Bausteine in der Anwendung zu erleichtern. Das Evaluierungskit EV13B92A enthält einen 15,6-Zoll-ITO-Berührungssensor.