Ascet ermöglicht es, valide Wertebereiche, welche realen Umgebungsbedingungen entsprechen oder sich aus der Bedeutung von Berechnungsreihenfolgen ergeben, festzulegen und zu formalisieren. Beispielsweise dürfen Geschwindigkeitswerte nicht kleiner Null sein, ebenso wenig dürfen Temperaturwerte, die unterhalb von –273,15°C liegen, als gültig interpretiert werden. Es können sogar komplette Gültigkeitsintervalle, z.B. für Sensoren, definiert werden.
Die Wertebereiche bilden auch die Grundlage für die automatische Generierung eines Laufzeitschutzes bei Grenzwertverletzungen und von Grenzwerten für die nachfolgenden Unit-Tests.
Zusätzlich dazu unterstützt Ascet Festkomma-Arithmetik. Gleitkomma-Arithmetik kann in sicherheitsrelevanten Anwendungen zu Problemen führen. So lässt sich die faktische Gleichheit von Werten schwer feststellen. In Folge dessen können beispielsweise beim Kürzen schwerwiegende Genauigkeitseinbußen auftreten.