ETAS GmbH

Rapid-Prototyping-Tool erlaubt Funktionsvalidierung in Simulink

20. Juni 2012, 14:26 Uhr | Stephan Janouch
© ETAS

ETAS hat mit Intecrio-RLink ein Simulink-Blockset vorgestellt, das es ermöglicht, alle Aufgaben der Funktionsvalidierung direkt in Simulink und dem Mess- und Applikationswerkzeug ETAS Inca, durchführen.

Diesen Artikel anhören

Intecrio-RLink unterstützt die Konfiguration der ETAS-Prototyping-Targets, wie ES900, ES1000 und RTPRO-PC – inklusive ihrer Schnittstellen zu ETK/XETK, XCP, Bussen, Sensoren und Aktoren. So können Anwender leicht Bypass- und Fullpass-Systeme erstellen und schließlich ausführbaren Code aus dem Simulink-Model generieren.

Dadurch lassen sich alle Funktionsvalidierungsaufgaben direkt in Simulink und Inca ausführen. Somit kann das Verhalten von Simulink-Modellen unter realen Bedingungen im Labor, am Prüfstand und im Fahrzeug validiert werden.

Intecrio-RLink ist vollständig kompatibel zur Intecrio-Integrationsplattform, die integriert neben Simulink-Funktionsmodellen auch C-Code, AUTOSAR-Software-Komponenten oder ASCET-Funktionsmodelle integriert.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ETAS GmbH