Zur Vermeidung von Laufzeitfehlern verlangt die Regel 21.1 des Standards MISRA-C:2004 explizite Prüfungen. Durch das Einfügen derartiger Prüfungen an beliebigen Stellen verliert der Code an Effizienz. Andererseits ist das Identifizieren derjenigen Stellen, an denen solche Prüfungen erforderlich sind oder ohne nachteilige Auswirkungen weggelassen werden können, gleichermaßen schwierig und fehlerträchtig.
Code-Generatoren sind in der Lage, die Stellen im Code, an denen Laufzeitfehlerprüfungen eingebaut werden sollen, systematisch zu finden. Ascet generiert explizite Prüfungen, um folgende Laufzeitprobleme zu vermeiden:
Division durch Null.
Vorzeichenbehafteter Überlauf (der Versuch, die kleinste von der Hardware darstellbare ganze Zahl durch -1 zu dividieren).
Unterlauf und Überlauf von Prozessor-Datentypgrößen.
Überschreiten von Wertebereichsgrenzen (Verwendung von Wertebereichen, welche durch das Modell festgelegt sind, zur Ausnutzung von saturierender Arithmetik).
Überschreiten von Indexgrenzen bei Arrays (Verhindern der Indizierung über den spezifizierten Index-Bereich hinaus).