Ibeo Automotive Systems beginnt ab Oktober 2020 mit der weltweiten Auslieferung seines ibeoNext-LiDAR-Sensors. Der Sensor basiert auf einer Photonen-Lasermesstechnik und kommt ohne bewegliche Teile aus. Der ibeoNEXT ist für ADAS und automatisiertes Fahren nach SAE-Level 3 und 4 geeignet.
Kein automatisiertes Fahren ohne Sensoren. Viele Automobilhersteller setzen hier auf LiDAR. Ibeo hat nun die offizielle Auslieferung seines ibeoNext-Solid-State-LiDARs bekannt gegeben. Der neue Sensor des Hamburger LiDAR-Entwicklers erzeugt zur sicheren Objekterkennung eine hochauflösende 3-D-Punktwolke.
Eine Besonderheit beim ibeoNext ist ein zusätzlich erzeugtes Intensitätsbild. Der Sensor fungiert somit auch als eine Art Schwarz-Weiß-Kamera. Das bezeichnet Ibeo daher als die vierte Dimension – oder einfach 4-D. Das Intensitätsbild ist besonders bei der Spurerkennung während der Fahrt vorteilhaft.
Die Solid-State-Technologie des Sensors verfügt außerdem über eine hohe Reichweite und eine hohe räumliche Auflösung beim Scannen der Umgebung. Das ermöglicht eine exakte Modellierung der Umgebung. Dementsprechend werden Veränderungen im Straßenverlauf schneller und genauer erfasst, was beispielsweise bei der Spurerkennung besonders wichtig ist.