System-On-Chip von Renesas

R-Car V3H für Stereo-Frontkameras ermöglicht Level 3 und 4

1. März 2018, 14:08 Uhr | Andreas Pfeffer
Renesas präsentiert den System-On-Chip R-Car V3H für Fahrerassistenzsysteme.
© Renesas

Das R-Car V3H System-on-Chip erbringt die erforderliche Performance und KI-Verarbeitung für Frontkameras – Automatisierungsstufen 3 und 4 bei niedrigem Energieverbrauch.

Diesen Artikel anhören

Das R-Car V3H SoC ist für den Einsatz in Stereo-Frontkameras optimiert und bietet eine höhere Performance als der Vorgänger (R-Car V3M). Als Teil der offenen Renesas autonomy Plattform für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren, bietet R-Car V3H die notwendige Design-Flexibilität zur Erstellung eines eigenen Ablaufs vom assistierten bis zum hochautomatisierten Fahren.

R-Car Erkennung

Das R-Car V3H SoC stellt die Basis aller relevanten Fahrerassistenz-Funktionen bis zum autonomen Fahren dar. Ausgehend von heterogenen Computervision-Cores, der IMP-X5+ Bilderkennungs-Engine und dedizierten Hardware-Beschleunigern, erzielt R-Car V3H Bilderkennungsfähigkeiten mit Algorithmen wie Dense Optical Flow, Stereo Disparity und Objektklassifizierung.

Das integrierte IP für CNN (Convolutional Neural Networks) beschleunigt die Ausführung von neuronalen Netzwerken bei einer Leistungsaufnahme von 0,3 W und erzielt mehr als die doppelte DNN-Performance (Deep Neural Network) des R-Car V3M.

Skalierbarkeit und Kostenreduzierung

Basierend auf bewährten IPs umfasst das R-Car V3H einen Dual-ISP (Image Signal Processor), der Signale aus den Kamerasensoren zur Bilderstellung und Bilderkennung umwandelt. Das führt zu einer reduzierten Entwicklungszeit bei geringeren Systemkosten, da nicht für jede Kamera ein separater ISP und LPDDR4-Speicher benötigt wird.

Verfügbarkeit

Muster des R-Car V3H SoCs werden voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2018 erhältlich sein. Die Großserienfertigung soll im 3. Quartal 2019 beginnen.

Die Produktspezifikationen des neuen R-Car V3H SoCs sind auf dem separaten Datenblatt verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

6,7 Mrd. Dollar

Renesas kauft IDT

Boundary-Scan-Tests

Bibliothek erweitert

Renesas Electronics

MCUs auf Basis modernster Prozesstechnologie

CMOS-Sensor mit AEC-Q100-Qualifizierung

Dashcam-Bildsensor von On Semiconductor

Renesas Electronics Europe

Intelligente RJ45-Modullösung

Amber Light warnt Autofahrer

DLR will Radfahrer vor abbiegenden Fahrzeugen schützen

Auto allein unterwegs

Forscher entwickeln neuartiges Fahrzeug

Bosch-Analyse zu Assistenzsystemen

Wie »sicher« sind Neufahrzeuge mittlerweile ausgestattet?

»Digital Light« von Daimler

Das assistierende Licht auf der Straße

TÜV Süd und DFKI

TÜV für Algorithmen entwickeln

embedded world 2018

Aus dem Leben eines Formel-E-Rennfahrers

Konnektivität und Autonomie im Automobil

Schlüssel zur sicheren Mobilität

Serienmäßiges Hybridfahrzeug

Audi elektrifiziert die neue A6 Limousine

Autonomes Fahren, KI, Elektrifizierung

Volvo mit Investmentfonds zur Unterstützung von Start-Ups

Gesetzgebung beim autonomen Fahren

Kalifornien lässt selbstfahrende Autos ohne Lenkrad zu 

Porsche bringt Blockchain ins Fahrzeug

Sichere Transaktionen durch dezentrales Protokoll

Vorausschauende Vernetzung

»Blick in die Zukunft« von Continental

BMW Werke Dingolfing und Landshut

Starker Zuwachs bei E-Mobilitätsumfängen erwartet

EMV-Verhalten verbessern

ADAS erfordern Schaltregler mit geringen Emissionen

Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung

Amerikanische Forscher decken Systemschwächen auf

Hochautomatisiertes Fahren

BMW setzt auf Here HD Live Map

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren