IoT-Automatisierungslösung für Flotten

Ökosystem von BlackBerry IVY wächst weiter

29. September 2021, 15:28 Uhr | Kathrin Veigel
Ridecell bringt KI-gestützte Flottenautomatisierung und die Datenplattform Nemo ADAS ins BlackBerry IVY Ökosystem. Damit eröffnen sich automatisierte Lösungen für jede Flotte.
© Sven Krautwald/Adobe Stock

BlackBerry und Ridecell wollen künftig gemeinsam über die intelligente Fahrzeugdatenplattform BlackBerry IVY eine Flottenbetriebs- und ADAS-Datenplattform für Automobilhersteller anbieten. Damit sollen OEMs ihre Fahrzeuge individuell gestalten und neue Umsatzmöglichkeiten erschließen können.

Diesen Artikel anhören

Die integrierte Lösung von Blackberry und Ridecell soll OEMs in die Lage versetzen, Flottenbetreibern die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um Erkenntnisse aus dem Flottenmanagement in automatisierte Aktionen umzuwandeln. Dazu gehören zum Beispiel die Reaktion auf Wartungs- und Diagnosewarnungen, die Automatisierung der Fahrzeugzugangskontrolle und die Deaktivierung von gestohlenen Fahrzeugen sowie die Erstellung von Unfallanalyseberichten, um gesetzliche Vorschriften zu erfüllen.

Ridecells Fleet IoT Automation Platform wurde entwickelt, um die digitale Transformation und Automatisierung für flottenorientierte Unternehmen voranzutreiben. Mit BlackBerry IVY können OEMs die Lösungen von Ridecell direkt im Fahrzeug in Echtzeit einsetzen, um neue Einnahmequellen zu erschließen und Kosten für die Datenverbindung zu sparen. BlackBerry IVY ermöglicht es Automobilherstellern, umfangreiche Erkenntnisse aus Fahrzeugdaten zu gewinnen, ohne dass große Kosten für Konnektivität oder Cloud-Speicher anfallen. Dies geschieht über eine skalierbare, kostengünstige Car-to-Cloud-Plattform, die Entwicklern eine konsistente und sichere Möglichkeit zur Analyse von Sensordaten bietet.

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen umfasst auch die Integration der KI-gestützten Nemo-Datenplattform von Ridecell in BlackBerry IVY. Nemo analysiert die Daten von Fahrzeugsensoren und die Fahrhistorie, um kritische Ereignisse, einschließlich Unfälle, zu verstehen. OEMs können die Vorteile von Nemo nutzen, um ihre Systeme für das assistierte Fahren weiterzuentwickeln und die Sicherheit zu verbessern. Mit BlackBerry IVY kann Nemo die fahrzeuginterne Datenverarbeitung nutzen, um KI-Einsichten in Echtzeit abzuleiten und nach interessanten Szenarien zu filtern. Dadurch sparen OEMs Kosten für Konnektivität und Cloud. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Blackberry Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten