HaleyTek und BlackBerry QNX

Cockpit-Softwareplattform bietet Zugang zu Software Defined Audio

6. September 2024, 11:21 Uhr | Irina Hübner
© Adobe Stock

HaleyTek und Blackberry QNX präsentieren die Generic Automotive Platform (GAP) von HaleyTek. Die Cockpit-Softwareplattform bietet Zugang zu einer nahtlosen, agilen Android-Automotive-Entwicklungsumgebung und soll die Markteinführung von funktionsreichen Infotainmentsystemen beschleunigen.

Diesen Artikel anhören

BlackBerry QNX stellt den Hypervisor for Safety und die QNX-Sound-Plattform für GAP bereit. Damit erhalten OEMs Zugang zu zwei lang erwarteten Basistechnologien für Automobil-Cockpits der nächsten Generation: Software Defined Audio (SDA) und VirtIO. SDA ermöglicht den Verbrauchern überlegene softwarebasierte Akustik- und Audioerlebnisse.

Für die Kunden führt SDA zu erheblichen Einsparungen bei der Stückliste (BOM) sowie der Möglichkeit, nach dem Verkauf des Fahrzeugs neue Abonnementeinnahmen durch personalisierte Audiosoftwarefunktionen zu generieren. Es verlängert auch den Lebenszyklus dieser Systeme und bietet OTA-Updates für Android und Security.

HaleyTek und BlackBerry QNX setzen sich gemeinsam dafür ein, dass ihre fortschrittlichen kollaborativen Plattformen die Anforderungen an die nächste Generation der Cockpit-Konsolidierung erfüllen und aktiv vorantreiben. Ziel ist es dabei, sowohl die Ecosystem- als auch die Verbrauchererlebnisse auf der Grundlage von Software zu verbessern.

»Die Markteinführung von GAP in Zusammenarbeit mit BlackBerry QNX und seinen branchenführenden Technologien ermöglicht es uns nicht nur, unsere Infotainmentsysteme weiterzuentwickeln, sondern vergrößert auch unsere Reichweite bei der Schaffung eines automobilen Ökosystems, das von Innovation und Effizienz lebt«, kommentiert Jan-Erik Larsson, CEO von HaleyTek. »Die Nutzung offener Systeme wie VirtIO gestattet eine echte Hardware-Software-Trennung, eröffnet alle Vorteile der Cloud-First-Entwicklung und reduziert den Aufwand für die kundenspezifische Integration unseres gesamten Ecosystems über OEMs hinweg.«

»Gemeinsam mit HaleyTek ebnen wir einen Weg, um die nächste Generation des automobilen Infotainments auf der Grundlage einer offeneren und kollaborativeren Entwicklungsumgebung neu zu definieren«, sagt John Wall, SVP und Head of BlackBerry QNX. »Unsere Kunden möchten Software-Lebenszyklen über mehrere SoC-Anbieter und die Cloud hinweg verwalten. VirtIO vereinfacht diese Bemühungen und wird von großen Softwareanbietern in der Automobilindustrie unterstützt. Durch unsere SDA-Plattform haben wir Automobilherstellern bereits geholfen, Einsparungen in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar zu erzielen und gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten zu schaffen. Wir freuen uns darauf, diese Vorteile auch an die Kunden von HaleyTek weiterzugeben.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!