LG Electronics und Magna arbeiten gemeinsam an einer Machbarkeitsstudie für eine Infotainment-Lösung im Bereich des automatisierten Fahrens. Ziel ist es, auf die differenzierten Anforderungen der Kunden eingehen zu können und die Mobilität der Zukunft zu fördern.
Im Rahmen der zwischen den beiden Unternehmen geschlossenen Vereinbarung wird die technische Machbarkeit der Integration von LGs Infotainment-Systemen mit Magnas ADAS-Technologien untersucht.
LG Vehicle Component Solutions (VS) Company hat sich auf Infotainment-Lösungen für Fahrzeuge (IVI) spezialisiert. In Antizipation des Autos der Zukunft evaluiert VS proaktiv sein Portfolio an zukünftigen Produkten und Technologien. Das aktuelle Konzept konzentriert sich auf die Entwicklung ausführbarer IVI-ADAS-Lösungen, um die Anforderungen der Automobilhersteller besser erfüllen zu können.
»Wir freuen uns auf die erweiterte Zusammenarbeit mit Magna im Bereich des automatisierten Fahrens, um ein Konzept zu entwickeln, das über unsere Infotainment-Kompetenz im Cockpitbereich hinausgeht«, betont Eun Seok-hyun, Präsident der LG Vehicle Component Solutions Company. »Wir planen eine enge Zusammenarbeit, um potenzielle ADAS-Innovationen aufzuzeigen, die den Automobilherstellern helfen könnten, einige ihrer komplexesten Herausforderungen zu bewältigen.«
Die Zusammenarbeit folgt auf ein erfolgreiches Joint Venture, das LG und Magna im Juli 2021 unter dem Namen LG Magna e-Powertrain Co., Ltd. angekündigt haben. Dabei geht es um die Herstellung von E-Motoren, Inverters und On-Board-Ladegeräte sowie damit verbundene E-Antriebssysteme, um die weltweit zunehmende Umstellung auf E-Mobilität für Automobilhersteller zu unterstützen.