Stellantis gibt den Abschluss der Übernahme von aiMotive bekannt, einem auf die Softwareentwicklung für KI und autonomes Fahren.
aiMotive soll als Tochtergesellschaft von Stellantis agieren und operativ unabhängig bleiben. Gründer László Kishonti bleibt CEO von aiMotive. Das Unternehmen soll auch weiterhin am Markt mit aiSim, aiData und aiWare tätig sein und seine Technologielösungen in diesen Schlüsselbereichen an Drittkunden liefern.
Stellantis beabsichtigt, ein Board of Directors zu etablieren, das aiMotive beaufsichtigt. Gleichzeitig soll die Start-up-Mentalität mit Fokus auf schnelle Innovationen erhalten bleiben.
»Die Übernahme von aiMotive wird unseren Weg zum nachhaltigen Mobility-Tech-Unternehmen und zum Erreichen der Ziele von ‚Dare Forward 2030‘ beschleunigen«, betont Yves Bonnefont, Chief Software Officer von Stellantis. »Dank des erstklassigen Know-hows von aiMotive werden wir von Stellantis unsere Kerntechnologien der künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens verbessern, den globalen Talentpool erweitern und die mittelfristige Entwicklung der komplett neuen Plattform STLA AutoDrive unterstützen.«
»2015 habe ich ein Unternehmen zur Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien für die Mobilität aller gegründet«, erklärte László Kishonti, Gründer und CEO von aiMotive. »Es freut mich, dass wir sieben Jahre später zu Stellantis‘ Ziel beitragen und zusammen daran arbeiten können, die Autos von Millionen von Kunden besser, sicherer und intelligenter zu machen.«