AMD

Hitachi Astemo setzt auf MPSoCs für sein Frontkamerasystem

6. September 2023, 6:26 Uhr | Iris Stroh
© AMD

Hitachi Astemo wird seine neuen Frontkameras im Stereoformat für adaptive Geschwindigkeitsregelung und autonome Notbremsung mit der adaptiven Computing-Technologie von AMD ausstatten, um die Vision-Fähigkeiten zu verbessern und damit die Sicherheit der nächsten Fahrzeuggeneration zu erhöhen.

Diesen Artikel anhören

Das Automotive XA Zynq UltraScale+-MPSoC (Multi-Prozessor-System-on-a-Chip) von AMD unterstützt sowohl die Stereo- als auch die monokulare Bildverarbeitung in der Kamera, so dass diese in der Lage ist, Objekte über einen Winkel von 120 Grad zu erkennen – das ist dreimal mehr als bei Kameras der vorherigen Generation - und so die Sicherheit umfassend zu verbessern.

»Das AMD Automotive XA Zynq UltraScale+ MPSoC ist unglaublich vielseitig und ermöglicht es uns, gleich mehrere sicherheitskritische Funktionen in unser Frontkamerasystem zu integrieren«, sagte Makoto Kudo, stellvertretender Leiter der ECU Solution Business Unit, Powertrain and Safety Systems Business Division bei Hitachi Astemo.

Kamerasysteme sind ein wichtiger Bestandteil autonomer Fahrsysteme und moderner Fahrerassistenzsysteme in Automobilen. Frontkameras spielen in diesen Systemen eine Schlüsselrolle, da sie es den Fahrzeugen ermöglichen, Objekte und Personen zuverlässig zu erkennen. Das Hitachi Astemo System mit den AMD-Komponenten kombiniert Algorithmen zur Bildverarbeitung von Stereokameras mit künstlicher Intelligenz, so dass auch eine Objekterkennung in videobasierten Fahrerassistenzsysteme möglich wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMD Advanced Micro Devices GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs