Hitachi Astemo

Forschungsprojekt für neuartiges Lenksystem

27. Mai 2024, 9:37 Uhr | Iris Stroh
Hitachi Astemo präsentiert Forschungsprojekt für neuartiges Lenksystem
© Hitachi Astemo

Hitachi Astemo arbeitet in einem aktuellen Steer-by-Wire-Forschungsprojekt daran, das klassische Lenkrad durch ein innovatives Lenksystem der nächsten Generation zu ersetzen.

Diesen Artikel anhören

Das dabei entwickelte Eingabegerät für die Fahrtrichtung kann mit einer Hand bedient werden und verzichtet vollständig auf Lenksäule und Lenkrad. Auf der Explore-to-Innovate, die vom 19.-20. Juni auf dem Gelände des Instituts für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) in Benningen (Innovationspark Allgäu Airport) stattfindet, stellt Hitachi Astemo das neuartige Lenksystem erstmals öffentlich in Europa vor. Die »Explore-to-Innovate« wurde vom IFM in den vergangenen Jahren als Plattform etabliert, auf der sich Marktteilnehmer aus Automobilindustrie und Wissenschaft über aktuelle Forschungsprojekte austauschen und Besucher schon heute die Technologie von morgen erleben können.

Lenkrad neu gedacht: Zeit für einen Generationswechsel

„Seit den ersten Servolenkungen und Bremskraftverstärkern arbeiten Autobauer und Zulieferer daran, das Fahrgefühl im Auto zu verbessern und den Reisekomfort zu erhöhen“, erläutert Kenichi Kirihara, Next Generation Chassis Development General Manager bei Hitachi Astemo. „Moderne Fahrassistenztechnologie und Lenksysteme sind dank Sensoren, Steuergeräten (ECU) und Software äußerst leistungsfähig und schon heute auf die Zukunft des autonomen Fahrens ausgerichtet. Wir finden es daher nur konsequent, das Eingabegerät für die Lenkung eines Fahrzeugs neu zu denken und auch hier einen Generationswechsel einzuläuten. Wir haben uns in diesem Forschungsprojekt deshalb für eine Architektur entschieden, die komplett auf die Lenksäule und das Lenkrad verzichtet. Dank der einfacheren und intuitiveren Bedienung vermittelt sie ein verbessertes Fahrgefühl sowie mehr Sicherheit.“

Mit neuem Lenksystem sicherer fahren

Das Lenksystem, das Hitachi Astemo auf der Explore-to-Innovate vorstellt, übernimmt zwei zentrale Funktionen: Zum einen unterstützt es den Fahrer in normalen Fahrsituationen, indem es das Fahrzeugverhalten optimiert – zum Beispiel durch Spurhalten bei Seitenwind oder bei der Korrektur von Fahrfehlern wie Übersteuern. Zum anderen kommuniziert es mit dem Fahrer in Situationen, die es als gefährlich errechnet und einstuft, und gibt ihm durch Hinweise wie Licht- und Tonsignale zusätzliche Informationen. Erste Tests von Hitachi Astemo dazu ergaben, dass Fahrer zum Beispiel auf warnende Lichtsignale mit einer Reduzierung ihrer Lenk- und Fahrtgeschwindigkeit reagiert haben und so zu einer sichereren Fahrweise bewegt werden konnten.

Freiheit für die Gestaltung des Innenraums und neues Fahrgefühl

Die klassische Lenksäule mit Lenkrad braucht viel Platz und ist außerdem ein großer Verletzungsfaktor bei Unfällen. Hitachi Astemos neuartiges Lenksystem eliminiert diese Nachteile: Es vergrößert den Innenraum um den Fahrer herum für andere Nutzungsszenarien und verringert die Verletzungsgefahr. Außerdem erfordert es weniger Körpereinsatz bei der Fahrzeuglenkung, so dass es sich auch besonders gut für Menschen mit höherem Alter oder körperlichen Einschränkungen eignet.

»Auf der Explore-to-Innovate werden wir als zusätzliche Zielgruppe besonders junge Menschen zu Testfahrten mit unserem neuen Lenksystem einladen«, so Kirihara. »Wir wollen hier systematisch das Feedback der jungen Generation einholen, um unser Forschungsprojekt weiter voranzubringen.« Hitachi Astemo schätzt, dass ein solch neuartiges Lenksystem in etwa zehn Jahren Marktreife erlangen könnte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitachi Europe GmbH

Weitere Artikel zu Automotive