3D-Modellierungen

Here macht Lidar-Datenbibliothek verfügbar

10. Januar 2022, 9:16 Uhr | Irina Hübner
Here nutzt Lidar-3D-Punktwolken als Basis für seine 3D- und HD-Kartenprodukte.
© Here Technologies

Here Technologies macht seine weltweite Bibliothek an dreidimensionalen Lidar-Daten auf seiner Plattform verfügbar. Here Lidar Data umfasst mehr als 10 Mio. Straßenkilometer in hoher Auflösung in mehr als 50 Ländern.

Diesen Artikel anhören

Die Lidar-Daten bieten umfassende 3D-Modellierungsmöglichkeiten zur Erstellung virtueller Abbilder der Realität, sogenannter digitaler Zwillinge. Mit Here Lidar Data lässt sich ein digitaler Zwilling der realen Welt mit der Identifizierung, Klassifizierung und Lokalisierung von Objekten bei relativer Genauigkeit von ±2 cm zum tatsächlichen Ort einer Straße oder eines Objekts in der Lidar-Punktwolke erstellen.

Dabei gibt es vielfältige Anwendungsbeispiele für Here Lidar Data im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bereich:

  • Verkehrsbehörden und andere öffentliche Einrichtungen können die sehr genauen geographischen Informationen für virtuelles Infrastructure Asset Management, Straßenplanung, die Analyse von Staus oder für staatliche Berichterstattungspflichten nutzen.
  • Unternehmen aus dem Bereich Ingenieurswesen, Architektur und Design können die Datensätze nutzen, um Analysen zur Standortauswahl und Simulationen zur Auswirkung verschiedener Designs durchzuführen. Here Lidar Data lässt sich einfach in Software zur Gebäudedatenmodellierung (BIM) integrieren.
  • Energie- und Telekommunikationsunternehmen können ihr Inventar an Masten und Kabeln zentralisiert verwalten. Auch die 3D-Kartendaten zur optimalen Planung von 5G-Netzen basieren auf Lidar-Daten.

In die Erfassung des weltweiten Straßennetzes durch Here fließen tausende Datenquellen ein, zum Beispiel die Here-eigene Flotte aus Fahrzeugen mit Lidar-Sensoren und 360-Grad-Kameras. Here nutzt die Lidar-3D-Punktwolken als Grundlage für seine vielfältigen 3D- und HD-Kartenprodukte.

»Wir freuen uns, dass wir Kunden aus dem öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft nun ganz einfach Zugang zu diesen wichtigen Datensätzen bieten können«, sagt Jørgen Behrens, Chief Product Officer bei Here Technologies. »Nutzer können Here Lidar Data sowohl ‚as-a-Service‘ anfragen oder bei Bedarf auf die globale Bibliothek von 3D-Punktwolken auf der HERE Plattform zugreifen. Unser Ziel ist, die Zeit und Kosten zu minimieren, die die Durchführung traditioneller Datenerhebungen mit sich bringt.«

Auf der CES 2022 hat Here die Einsatzmöglichkeiten von Here Lidar Data gemeinsam mit seinem Partner Bentley Systems diskutiert. Unternehmen können Here Lidar Daten über Bentleys Orbit 3DM nutzen, eine cloudbasierte Visualisierungssoftware. Damit können sie Infrastruktur effizienter erstellen und betreiben, indem Besuche vor Ort und Zeit für die Datenerfassung reduziert werden. Gleichzeitig sollen Planungs- und Konstruktionsprozesse beschleunigt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren