Automatica Sprint mit munich_i

Über 3500 Teilnehmer am Online-Event

29. Juni 2021, 21:33 Uhr | Andreas Knoll
Ein Highlight des interaktiven Programms der Automatica Sprint war der virtuelle VDMA R+A OPC UA Demonstrator.
© Messe München

Mit mehr als 3500 Teilnehmern hatten die Automatica Sprint und munich_i vom 22. bis 24. Juni 2021 Premiere: Das neue digitale Format im Automatica-Portfolio und der munich_i-Hightech-Summit zum Thema Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) stießen bei den Teilnehmern auf positive Resonanz.

Diesen Artikel anhören

»Nach der Corona-bedingten langen Veranstaltungspause war es unser Ziel, der Branche mit der Automatica Sprint endlich wieder einen Treffpunkt für Austausch und Wissenstransfer zu bieten«, kommentiert Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München. »Mit Beteiligungen von knapp 90 Ausstellern und über 3500 Teilnehmern wurde das Format gut angenommen. Zusätzlich konnten wir mit munich_i einen wichtigen Mehrwert für die Branche liefern. Nun freuen wir uns darauf, im Juni nächsten Jahres unsere Aussteller und Besucher wieder face-to-face hier in München begrüßen zu dürfen.«

Großen Zuspruch fand das Rahmenprogramm der Automatica Sprint: Je Vortragsformat gab es durchschnittlich 110 Teilnehmer, wobei jeder Teilnehmer durchschnittlich sechs Vortragsformate besuchte. Spitzenreiter mit knapp 1400 Teilnehmern während der drei Veranstaltungstage war der munich_i-Hightech-Summit. Positiv war auch das Interesse an den Aussteller-Brand-Rooms, die die Chance eröffneten, sich online mit Geschäftspartnern zu vernetzen und Nachrichten auszutauschen. An den drei Veranstaltungstagen kamen so über 2800 Kontaktaufnahmen zustande.

Im Zentrum der Automatica Sprint standen Lösungen und Innovationen der Aussteller, ein interaktives Programm mit über 30 Company Sessions sowie Live-Demonstrationen und Experten-Diskussionsrunden. Ein besonderes Highlight war der virtuelle VDMA R+A OPC UA Demonstrator, der die Vorteile digitaler Zwillinge in der Produktion visualisiert und damit neue Wege für die Erklärung komplexer Technologien im digitalen Raum beschreitet. Die Teilnehmer erhielten Einblick in das digitale Abbild einer realen Montagemaschine und konnten live ihre Fragen an die Experten stellen.

Auf dem Hightech-Summit am 22. Juni – dem Herzstück von munich_i – beleuchteten namhafte Vertreter von Forschung und Industrie unter dem Motto „intelligence empowering tomorrow“, wie menschliche und künstliche Intelligenz künftig in den Lebensbereichen Arbeit, Gesundheit und Mobilität interagieren. Zu munich_i zählt neben dem eintägigen Hightech-Summit auch die digitale Ausstellung AI.Society, in der die Technische Universität München (TUM) und Startups rund 30 ausgewählte Robotik- und KI- Anwendungen präsentierten und Live-Demonstrationen anboten. Ebenso Teile von munich_i sind der Entwicklerwettbewerb Robothon mit der Preisverleihung im Rahmen des Hightech-Summit und der Roboterführerschein, die ebenfalls digital aufgesetzt waren.

Die nächste Automatica findet vom 21. bis 24. Juni 2022 in München statt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Roboter