Siemens plant die Übernahme von Edge-Technik des US-Unternehmens Pixeom. Durch den Kauf verstärkt Siemens sein Industrial-Edge-Angebot um Software-Komponenten für die Ablaufumgebung von Apps (Edge Runtime) und für das Geräte-Management.
Nutzen will Siemens die Edge-Technik von Pixeom in der Business Unit Factory Automation, die Teil von Siemens Digital Industries ist. Pixeom, mit Standorten in San José / Kalifornien und Udaipur/Indien, beschäftigt 81 Mitarbeiter weltweit. Der Abschluss der Transaktion ist für das vierte Quartal 2019 geplant. Beide Unternehmen haben Stillschweigen über finanzielle Details der Transaktion vereinbart.
Unter dem Namen „Siemens Industrial Edge“ entsteht ein Ecosystem, das die flexible Bereitstellung und Nutzung von Apps ermöglicht. So lassen sich mittels geeigneter Apps Daten an der Maschine lokal analysieren und relevante Daten an das überlagerte Industrial-Edge-Management-System für globale Analysen senden. Industrieunternehmen können mit dem entstehenden Industrial-Edge-Ecosystem Produktionsdaten effizienter nutzen und flexibler auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren. Siemens setzt dabei auf die IT-Standard-Container-Technik „Docker“: Das Bereitstellen von Apps im Management-System wird dadurch ebenso leicht möglich sein wie das Nachladen von Funktionen und Updates der Edge-Geräte in der Fabrik von zentraler Stelle.