Neues VDMA-Netzwerk

Stärkt die Vernetzung von Start-ups und Maschinenbauern

29. August 2017, 14:52 Uhr | Irina Hübner

Die Digitalisierung prägt den Maschinenbau und wird die Industrie in Zukunft noch stärker mitgestalten. Gerade junge Start-ups haben hierzu oft Ideen, die den Markt voranbringen könnten. Der VDMA will dabei helfen, Start-ups mit Maschinenbau-Betrieben zusammenzubringen.

Diesen Artikel anhören

Um junge Unternehmen und Maschinenbau-Betriebe miteinander in Kontakt zu bringen, ruft der Verband mit der Start-up Machine eine neue Gruppierung ins Leben. Diese soll Start-ups und Maschinenbauer bei gemeinsamen Projekten unterstützen. Die Webseite zur Start-up Machine ist schon online.

Mit der Start-up Machine sollen Start-ups identifiziert und validiert werden, die an Zukunftsthemen wie Augmented Reality, Machine Learning oder Blockchain arbeiten. Es sollen also junge Unternehmen gefunden werden, die die Maschinenbauer in Deutschland voranbringen können.

»Verbände sind Dienstleister für Ihre Mitglieder. Deshalb wollen wir mit Hilfe der Start-up Machine unserer Industrie Chancen erschließen, mit denen sich der technologische Wandel erfolgreich gestalten lässt«, erläutert Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer. »Start-ups, insbesondere im Umfeld von Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Elektrifizierung von Fahrzeugantrieben, können mit ihren Innovationen, aber auch mit ihrer Arbeitsweise bereichernd sein.«

Den Start-up-Firmen soll im Gegenzug die Tür zur Maschinenbau-Industrie geöffnet werden. Die jungen Unternehmen sollen auf diese Weise herausfinden können, ob ihre Ideen und Projekte wirklich für den Markt geeignet sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu Arbeitswelt

Weitere Artikel zu Automatisierung