Trotz ihrer Kompaktheit stellen Vision-Sensoren große Helligkeitsunterschiede immer genauer dar

Omron: Vision-Sensoren mit HDR-Technik

27. Oktober 2010, 13:57 Uhr | Andreas Knoll
Die Vision-Sensoren der Serie FQ von Omron bieten HDR-Technik, Echtfarbverarbeitung mit über 16 Millionen Farben sowie eine lichtstarke LED-Beleuchtung.
© Omron

Als erste Vision-Sensoren ihrer Produktklasse verfügen die Geräte der Serie FQ laut Hersteller Omron über HDR-Technik (High Dynamic Range): Ihr Dynamikbereich beträgt 75 dB. Zudem bieten sie Echtfarbverarbeitung von bis zu 16 Millionen Farben und eine integrierte Beleuchtung aus High-Power-LEDs.

Diesen Artikel anhören

»Die serienmäßig integrierte HDR-Technik vergrößert den Dynamikbereich des Systems im Vergleich zu Standard-Bildverarbeitungssensoren bis zum 16-fachen«, erläutert Roman Vracko, Produkt-Manager bei Omron. HDR beziehe sich auf den Dynamikumfang im Sinne des Verhältnisses von größter und kleinster Leuchtdichte: »Die HDR-Funktion eliminiert die überbelichteten Bereiche und hellt die dunklen auf«, verdeutlicht Vracko. »Änderungen der Lichtverhältnisse können ja unerwünschte Blendungen oder Reflektionen verursachen - die HDR-Technik minimiert diese Effekte und stabilisiert dadurch die Bildauswertung. Außerdem wirkt sie Abweichungen zwischen den Werkstücken und Fehlausrichtungen entgegen.«

Zusammen mit der HDR-Funktion verbessern Polarisationsfilter die Darstellung und damit die Auswertung glänzender und/oder spiegelnder Objekte. Nützlich ist dies etwa bei der Inspektion von Verpackungen, wo die Vision-Sensoren mit glänzenden Folien zurechtkommen müssen, und bei der Prüfung von Metallteilen, wo die Oberflächenbeschaffenheit und die runde Form zu Reflexionen führen.

Auch für Prüfaufgaben, bei denen Farbe eine wichtige Rolle spiele, sind die Vision-Sensoren mit ihrer Echtfarbverarbeitung von bis zu 16 Millionen Farben laut Vracko besonders geeignet. »Alle RGB-Abstufungen werden direkt verarbeitet, so dass weder eine Graustufenumwandlung noch eine Farbfilterung erforderlich sind«, betont er. »Generell erzeugen die Geräte dank ihren integrierten Polarisations- und Lichthoffiltern sowie ihrer eingebauten LED-Beleuchtung kristallklare Bilder. Die mitgelieferte Verarbeitungs-Software sorgt für entsprechende Bildauswertung auch bei anspruchsvollen Anwendungen.«

Das strukturierte Navigationsmenü der Vision-Sensoren ermöglicht eine einfache Bedienung. Zahlreiche automatische Funktionen unterstützen den Anwender bei der Konfiguration und helfen bei der Feineinstellung der Sensoren. Die Darstellung der Prüfergebnisse erfolgt in den vier Ansichten Überblick, Detailinformation, Trendmonitor und Histogramm. »Benutzer können somit die für ihre Applikation geeignete Darstellungsart wählen und auf dieser Grundlage Entscheidungen für den weiteren Produktionsprozess treffen«, führt Vracko aus. Die Geräte lassen sich über einen PC oder die »TouchFinder«-Konsole konfigurieren, so dass Anwender schnell und problemlos auf alle Funktionen und Einstellungen zuzugreifen vermögen.

Schnittstellen für Trigger- und E/A-Signale sowie für die Anbindung an Ethernet erleichtern die Integration der Vision-Sensoren in Steuerungssysteme. Sollte der Einsatz mehrerer Exemplare erforderlich sein, lassen sich die Geräte vernetzen und über einen einzigen Zugangspunkt steuern.

Die Vision-Sensoren sind für unterschiedliche Anwendungen ausgelegt und in Ausführungen mit Sichtfeldern von 7,4 bis 300 mm erhältlich. Alle Modelle verfügen über die Schutzart IP67 und eignen sich damit für den Einsatz in rauen Umgebungen.

Auf der Messe Vision in Stuttgart vom 9. bis zum 11. November 2010 sind die Vision-Sensoren erstmals zu begutachten (Halle 6, Stand C36).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OMRON Electronics GmbH Nufringen

Weitere Artikel zu Omron Electronics

Weitere Artikel zu OMRON Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Omron Electronics AG

Weitere Artikel zu OMRON Electronic Components Europe BV

Weitere Artikel zu OMRON Electronics GmbH Bad Homburg

Weitere Artikel zu Kameras