Auf Basis von Schildknecht-Technik

Murrelektronik bringt Cloud-Lösung und IoT-Edge-Gateway

16. Mai 2019, 17:56 Uhr | Andreas Knoll
Auf Schildknechts »Dataeagle 7050« beruht das IoT-Edge-Gateway »Nexogate« von Murrelektronik.
© Murrelektronik

Mit einem eigenen Cloud-Dienst will Murrelektronik eine weitere Tür auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 öffnen. Als Schnittstelle in die »Murrelektronik Cloud« dient das IoT-Edge-Gateway »Nexogate«.

Diesen Artikel anhören

Beides stammt ursprünglich von Schildknecht: Das Nexogate beruht auf Schildknechts IoT-Edge-Gateway »Dataeagle 7050« und die Murrelektronik Cloud auf der dazugehörigen Device-Cloud-Lösung »Dataeagle Portal«. Der Murrelektronik-Cloud-Dienst überträgt die Daten von Steuerungs- und I/O-Komponenten in Maschinen und Anlagen direkt in die Cloud. Dies ermöglicht einen problemlosen Zugriff, und zwar über die unterschiedlichsten Devices und unabhängig vom Standort. Die Übertragung erfolgt auf einem verschlüsselten Kommunikationsweg, wahlweise per Mobilfunk oder über ein Netzwerk. Mittels einer Benachrichtigungsfunktion lassen sich Warnmeldungen an Mobilgeräte ausgeben oder Störmeldungen per SMS senden.

Die Murrelektronik-Cloud bietet ein übersichtliches Dashboard, in dem Anwender alle für sie wichtigen Daten flexibel und gemäß dem konkreten Bedarf zusammenstellen und visualisieren können. Maschinen- und Anlagenbetreuer können die Informationen nutzen, um Maschinen und Produktionsprozesse zu überwachen und zu optimieren sowie Predictive Maintenance umzusetzen, also die richtige Zeit und den richtigen Ort für Service-Einsätze zu ermitteln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schildknecht AG

Weitere Artikel zu Murrelektronik GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Gateways