Dank zahlreicher weiterer Optionen wie etwa GPS-Empfänger, innere Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung oder grafische LCD-Anzeige mit Sensortasten lassen sich die Datenlogger-/Telemetrie-Module an die unterschiedlichsten Anwendungen anpassen, weil sie die Kommunikation mit diversen Sensoren, Steuerungen und Messgeräten ermöglichen. Als typische Anwendungsfelder in der Gebäudetechnik nennt Jan Behrmann die Alarmkommunikation in Aufzügen, die Fernüberwachung von Aufzugsteuerungen oder HLK-Anlagen, die Erfassung und Übertragung der Daten von Wasser-, Wärme-, Gas- und Stromzählern, die Überwachung von Gasdetektoren, Effizienzüberwachungen bei Photovoltaik-Panels oder Heizkesseln sowie Brandschutzaufgaben. Für Zutrittskontrollen etwa an Parkplätzen oder Tiefgaragen lassen sich die Module ebenfalls nutzen.
Auch für Gebäude, in denen unterschiedliche – eventuell nicht reibungslos miteinander kommunizierende – Steuerungen im Einsatz sind, etwa für Klimaanlagen und Wasseraufbereitung, bietet Welotec eine passende Lösung: Ein neues System zur Energie- und Maschinendatenerfassung, die »Data Station Plus« (DSP) von Red Lion Controls, kann die unterschiedlichsten Automatisierungskomponenten »unter einen Hut bringen«, indem es die vielen proprietären Protokolle untereinander »übersetzt«. Dazu nutzt die DSP die ständig wachsende und mit etwa 300 Treibern schon recht umfangreiche Protokoll-Bibliothek des Herstellers, um inkompatible Geräte an kabelgebundene oder kabellose Netzwerke anzuschließen. Die kompakte DSP hat alle Schnittstellen zur Anbindung von Steuerungen. Auch digitale und analoge I/Os können mit Hilfe von Zusatzmodulen angebunden werden. Nach der Konfiguration lassen sich die Energie- oder Maschinendaten in einstellbaren Abtastraten protokollieren und über den integrierten Webserver auch aus der Ferne abfragen.