Auch die Implementierung des EAP mit der Echtzeitplattform »RealTime Suite« von Kithara Software ist nahezu identisch mit deren EtherCAT-Master. Eine Besonderheit dieser Master-Stack-Software liegt in eigens entwickelten Netzwerkkartentreibern, mit denen Echtzeiteigenschaften bei Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s auch für das EAP bereitgestellt werden. Gerade für Entwickler stellt die offene Funktionsstruktur zudem eine effektive Möglichkeit dar, EAP-gestützte Lösungen flexibel umzusetzen. Echtzeitfähige Rechner-zu-Rechner-Kommunikation ist so kaum noch einfacher oder komfortabler zu realisieren.
Der praktische Nutzen für die Verwendung des EAP besteht zum Beispiel in der Möglichkeit, Aktoren- und Sensorengruppen durch Visualisierung von außen zu analysieren und Probleme zu diagnostizieren sowie Teilsysteme zu konfigurieren und fernzuwarten. Somit lassen sich komplett automatisierte Anlagen ortsungebunden und dezentral, selbst über mobile Geräte, mit geringem Aufwand steuern, auswerten und überwachen. Auch die Verknüpfung von automatisierten Anlagen mit externen Abteilungen und Strukturen wie Vertriebs- und Logistikzentren bis hin zu ausgedehnten Informationsnetzen wie das Internet sind dadurch realisierbar.
Moderne Fabrik in Echtzeit
Es ist zu erkennen, dass für viele Konzepte, die durch das Industrie-4.0-Projekt definiert sind, mit dem EAP nicht nur der Grundstein gelegt ist, sondern dass sich diese Technologie schon heute rentabel einsetzen lässt. Durch Maximieren der Kommunikation von Geräten und Systemen untereinander, deren aufeinander abgestimmten, synchronisierten Arbeitsabläufe sowie der Zugriff von höheren Ebenen aus kann mit dem EAP ein Höchstgrad an Effizienz und Anpassungsfähigkeit aller betroffenen Abteilungen erreicht werden. Die gesamte Unternehmensstruktur kann so einerseits nach innen verstärkt, andererseits aber auch nach außen hin gegenüber Kunden und Partnern geöffnet werden, wodurch man noch schneller und zielorientierter auf interne wie externe Einflüsse, Nachfragen und sich ändernde Anforderungen reagieren kann.
Den EtherCAT-Master der »RealTime Suite« hat Kithara als offene Funktionsbibliothek speziell dafür entwickelt, eben solche Komponenten wie EtherCAT-PC-Slaves und EAP in einer kompletten, echtzeitfähigen EtherCAT-Softwarelösung zu vereinen. Teilfunktionen lassen sich so parallel und aufeinander abgestimmt implementieren, sodass individuelle Produktionseinheiten zwar weiterhin modular bleiben, sich ihre kooperative Gesamtleistung jedoch exponentiell steigert.