In puncto Software haben Anwender die Wahl zwischen zwei Systemumgebungen: der Linux-Distribution Ubuntu LTS (Long Term Support) und SIINEOS. Als eine der meistverbreiteten Linux-Distributionen eröffnet Ubuntu Anwendern den Zugang zu einer umfassenden Welt von Softwaretools, Funktionsbibliotheken und Hilfsmitteln. »Zur Installation und Erstinbetriebnahme des Gateways stellt in.hub eine umfangreiche Dokumentation sowie eine Vielzahl vorgefertigter Skripte bereit«, sagt Marco Neubert. »Für die Verarbeitung und Aufbereitung der Sensordaten gehört das grafische Entwicklungswerkzeug Node-Red zum Lieferumfang. Entwickler können damit auf einfache Weise komplexe Messdatenauswertungen durch das ‚Zusammenstecken‘ von Funktionsbausteinen realisieren.«
Die Alternative SIINEOS (Smart Industrial Internet Embedded Operating System) beruht ebenfalls auf einem Linux-Kernel, nämlich der derzeit aktuellsten LTS-Version 4.19x, ist aber von vornherein für die Messdatenanalyse optimiert. Dazu haben die Entwickler von in.hub das Betriebssystem so verschlankt, dass es mit wenigen, aber effizienten Software-Schichten auskommt (Grafik 2). Diese Optimierung ermöglicht unter anderem einen schnellen Boot-Vorgang – in nur wenig mehr als 1 s nach dem Drücken des Einschaltknopfs ist der monolithische Kernel geladen. Trotz seiner geringen Größe von weniger als 3 MB enthält der Kernel alle erforderlichen Treiber, Subsysteme und Frameworks. Danach lädt das System das für die Schnittstellen zuständige „in.core Framework“, die Steuerfläche „in.core Appliance“ und die grafische Benutzeroberfläche – in weniger als 10 s meldet sich das Gateway betriebsbereit.
Ein zunehmend wichtiger Punkt bei der Shopfloor-IT ist die Cybersecurity. »Die lange Betriebslebensdauer von Industrieanlagen bringt es mit sich, dass auch die Software oft den technischen Stand zum Zeitpunkt der Installation widerspiegelt«, gibt Marco Neubert zu bedenken. »Weil Updates in vielen Fällen nicht oder nicht mehr verfügbar sind, können sich gefährliche Sicherheitslücken auftun.« Anders bei in.hub und dem Gateway HUB-GM100: Das Unternehmen stellt Anwendern regelmäßig Sicherheits-Updates zur Verfügung - über die gesamte Lebensdauer ihrer Systeme.