Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen erstmals Traktoren auf der Bildfläche und nahmen eine Schlüsselrolle bei der Mechanisierung der Landwirtschaft ein. Ein Rückblick in Bildern.
Bei den ersten Traktoren handelt es sich zunächst um von Dampfmaschinen angetriebene Zugmaschinen. Im 20. Jahrhundert erlebten sie dann einen großen technologischen Sprung, sowohl in ihrer Bauweise als auch in der Art des Antriebs.
Im Laufe der Zeit wurden die Traktoren zum Synonym für die Landwirtschaft, die die wachsenden Bedürfnisse einer sich rasch entwickelnden Welt befriedigen muss. In einer retrospektiven Galerie hat TradeMachines einige der ersten Modelle und Hersteller zusammengestellt, die den Weg in die moderne Landwirtschaft ebneten: