Der lange Weg hin zu Agriculture 4.0

Vom Oldtimer zum modernen Traktor

7. August 2019, 10:30 Uhr | Anja Zierler
Das Modell 1911 Garrett 4CD von Richard Garrett & Sons.
© Flickr, Keith Davenport, https://bit.ly/2YNCR6q

Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen erstmals Traktoren auf der Bildfläche und nahmen eine Schlüsselrolle bei der Mechanisierung der Landwirtschaft ein. Ein Rückblick in Bildern.

Diesen Artikel anhören

Bei den ersten Traktoren handelt es sich zunächst um von Dampfmaschinen angetriebene Zugmaschinen. Im 20. Jahrhundert erlebten sie dann einen großen technologischen Sprung, sowohl in ihrer Bauweise als auch in der Art des Antriebs.

Im Laufe der Zeit wurden die Traktoren zum Synonym für die Landwirtschaft, die die wachsenden Bedürfnisse einer sich rasch entwickelnden Welt befriedigen muss. In einer retrospektiven Galerie hat TradeMachines einige der ersten Modelle und Hersteller zusammengestellt, die den Weg in die moderne Landwirtschaft ebneten:

 

 

 

Oldtimer-Traktoren

Richard Garrett (1757–1839) gründete sein Unternehmen 1778 in Leiston in der englischen Grafschaft Suffolk. Bekannt wurde Richard Garrett & Sons vor allem durch Landmaschinen und Zugmittel, die von Dampfmaschinen angetrieben waren. Mit ihrer Herstell
© Flickr, Keith Davenport, https://bit.ly/2YNCR6q
Charles Hart und Charles Parr gründeten ihr US-amerikanisches Unternehmen Hart-Parr 1901 in Charles City. Hart-Parr Company stellte hauptsächlich Traktoren her, angetrieben von leistungsstarken Ottomotoren. Dem Unternehmen wird die Popularisierung vo
© BulldozerD11, https://bit.ly/2ZADRM9
Als Sohn eines Bauern interessierte sich Henry Ford sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Industrie und schon in den frühen 1900er-Jahren begann er seine experimentelle Arbeit an Traktoren. Sein erster Prototyp war der 1907 fertiggestellte “
© Flickr, Martin Pettitt, https://bit.ly/2KjEhBK

Alle Bilder anzeigen (8)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0