Allianz warnt vor Angriffen auf Autos

Versicherung fordert Sicherheit vor Hackern

18. Oktober 2017, 6:40 Uhr | dpa, Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hersteller entwickeln Sicherheitskonzept

Die deutsche Autoindustrie hat bereits reagiert, unter dem Dach des Verbands der Automobilindustrie (VDA) haben Hersteller und Zulieferer ein Konzept entwickelt, das sowohl die Sicherheit des Autos und seiner Insassen als auch Datensicherheit und -schutz gewährleisten soll. BMW stellte im Mai sein auf diesem Konzept basierendes »CarData«-Programm vor. Die Telematik-Daten der Fahrzeuge werden verschlüsselt und an einen Server übermittelt. So soll verhindert werden, dass Unbefugte oder Kriminelle sich bei laufender Fahrt Zugriff auf ein Auto verschaffen.

Die Hoheit über die Daten soll beim Autobesitzer bleiben – er kann nach dem VDA-Konzept auswählen, was der Hersteller Werkstätten, Versicherern, Internetanbietern, App-Entwicklern und anderen Drittanbietern zur Verfügung stellt. »Es muss stets die Entscheidung des Kunden sein, ob und welche seiner Daten er weitergeben und welche Dienste er nutzen möchte«, sagt eine VDA-Sprecherin. Doch Standard in der Autoindustrie ist dieses Modell noch nicht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Versicherung fordert Sicherheit vor Hackern
  2. Lebensgefährliche Hackerangriffe – hohes Erpressungspotenzial
  3. Hersteller entwickeln Sicherheitskonzept

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Safety und Security