Vision Components

Embedded-MIPI-Kameras

22. Februar 2020, 14:37 Uhr | Andreas Knoll
© Vision Components

Vision Components stellt sein erweitertes Angebot von Kameramodulen mit MIPI-CSI-2-Schnittstelle vor.

Diesen Artikel anhören

Die Module ermöglichen kompakte, wiederholbare OEM-Designs und die Anbindung von Bildsensoren an mehr als 20 Single Board Computer, darunter NVIDIA Jetson, DragonBoard, alle Raspberry Pi Boards und alle 96Boards. Als Besonderheit bietet Vision Components auch nichtnative MIPI-Bildsensoren auf einer speziell entwickelten Adapterplatine mit MIPI-Schnittstelle an, darunter IMX250 und IMX252 aus der Sony-Pregius-Reihe. Insgesamt stehen derzeit zehn verschiedene Bildsensoren zur Wahl, mit Auflösungen bis 13 MPixel. Zu sehen ist unter anderem eine Demonstration mit einem VC-MIPI-Kameramodul und einem Raspberry Pi. Vision Components liefert MIPI-Platinen in großen Stückzahlen zu Verbraucherpreisen. Die zugehörigen VC-MIPI-Kabel unterstützen hohe Datenraten.

Außerdem zeigt das Unternehmen auch seine frei programmierbaren Embedded-Vision-Systeme auf Linux-Basis. Die Kameras und 3D-Lasersensoren führen dank integriertem Xilinx-Zynq-SoC völlig autonom Bildverarbeitungsaufgaben aller Art aus. Neu im Sortiment sind Quadcore-Embedded-Kameras mit deutlichem Leistungsschub durch einen Snapdragon-410-Prozessor. Die Board-Kameras bieten 1,2 GHz Taktfrequenz, 1 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Flash-Memory. Zusätzlich zu verschiedenen integrierten Schnittstellen wie GigE und 12 GPIOs lassen sie sich durch optionale Zusatzplatinen einfach und flexibel um einen SD-Kartensteckplatz und weitere Schnittstellen ergänzen: serielle Schnittstelle, I2C, RS-232, DSI, RJ45-Ethernet-Adapter und Power-Schnittstelle. 

Vision Components, Halle 2, Stand 444

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vision Components GmbH

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Betriebssysteme