Mit dem »INpact«-Board lassen sich Industrie-PCs, genauer gesagt: Slave-Anwendungen auf PC-Basis, leicht mit diversen Industrial-Ethernet-Netzwerken verbinden. In der Baugruppe vereint HMS seine »Anybus«-Technik mit Ixxats Know-how über PC-Interface-Karten. Die in den Box-PCs von Aaeon künftig integrierte Version »INpact CET Slave PCIe« (CET steht für Common Ethernet)verfolgt einen protokollunabhängigen Ansatz: Anwender können sie einfach per Software-Update auf die Protokolle EtherCAT, EtherNet/IP, Modbus TCP, Powerlink und Profinet umrüsten.
Mit seinen kurzen Latenzzeiten und seinem deterministischen Echtzeitverhalten eignet sich das »INpact«-Board für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Die galvanisch getrennten Netzwerkschnittstellen entkoppeln das Industrial-Ethernet-Netzwerk vom PC-System und bieten einen wirksamen Schutz vor EMV-Störungen und Überspannung. Die Karte ist in einer Standard- und einer Low-Profile-Variante für kompakte Industrie-Systeme verfügbar. Darüber hinaus wird sie demnächst auch im PCI- und Mini-PCIe-Format für die Implementierung in mobilen oder Handheld-Systemen verfügbar sein.
Die Multi-Netzwerkfähigkeit des »INpact«-Boards beruht auf der »Anybus-CompactCom«-Technik von HMS. Für die Anbindung an das Industrial Ethernet ist die Karte mit zwei RJ45-Ethernet-Schnittstellen (10/100 MBit) bestückt, die je nach Protokoll auch die geforderten spezifischen Switch-Funktionen unterstützen – wie IRT bei Profinet, DLR bei EtherNet/IP oder Hub bei Powerlink. Der integrierte Netzwerkprozessor »Anybus NP40« auf FPGA-Basis enthält alle Funktionen, um die Kommunikation zwischen dem Industrial-Ethernet-Netzwerk und der PC-seitigen Kundenapplikation abzuwickeln.
Neben der erwähnten CET-Version ist das »INpact«-Board auch in dedizierten Versionen für jedes unterstützte Industrial-Ethernet-System - derzeit EtherCAT, EtherNet/IP, Modbus TCP, Powerlink und Profinet - mit vorinstalliertem Netzwerkprotokoll erhältlich. Bei der CET-Variante können Anwender das gewünschte Industrial-Ethernet-Protokoll »flashen«. Sie ermöglicht daher einen schnellen und problemlosen Wechsel zwischen allen verfügbaren Protokollen.