HMS Networks ergänzt die beiden Varianten seiner Produktlinie »Anybus CompactCom«, die Komplettlösung »Modul M40« und die teilintegrierte Lösung »Brick B40«, um die noch kleinere Brick-Version »Brick B40 Mini«. Durch ihre Kompaktheit lässt sie sich auch in viele Sensoren integrieren.
Anybus CompactCom ist eine Familie einbaufertiger Embedded-Kommunikationsschnittstellen, die Automatisierungsgeräten die Kommunikation mit den gängigen Feldbus- und Industrial-Ethernet-Netzwerken ermöglicht. Die Interfaces sind bislang als vollwertiges Kommunikationsmodul einschließlich Netzwerkanschlüssen (Modul M40) und als teilintegrierte Lösung (Brick B40) verfügbar, bei der die Anwender ihre bevorzugten Netzwerkanschlüsse selbst wählen können. Jetzt hat HMS Networks eine weitere Variante vorgestellt: das Brick B40 Mini. Die bisherige Brick-Version B40 ist mit 36 x 36 x 8 mm (L x B x H) schon kompakt, aber das B40 Mini ist nochmals um etwa ein Drittel kleiner und trägt damit der Tatsache Rechnung, dass Anwender Kommunikationsschnittstellen auf immer engerem Raum realisieren müssen.
Wegen seiner Kompaktheit kommt das B40 Mini auch für Sensorik-Anwendungen wie etwa Drehgeber oder RFID-Sensoren in Betracht, bei denen die Netzwerkkommunikation bisher meist durch eine deutlich aufwendigere Chip-Implementierung gelöst wird. Weil das Brick B40 Mini nur auf einer Seite bestückt ist, lässt es sich direkt auf die Host-Platine des Automatisierungsgeräts löten. Das B40 Mini wird dadurch zu einer kostengünstigen Lösung, die besonders für hohe Stückzahlen interessant ist.