Stromqualität plus Stabilität

TransnetBW rüstet Netz mit Hitachi auf

22. Februar 2024, 11:30 Uhr | Heinz Arnold
Dr. Rainer Pflaum, CFO TransnetBW, Dr. Werner Götz, CEO TransnetBW, Pascal Daleiden, Vorstandsvorsitzender Hitachi Energy Germany, und Stefan Habild, Geschäftsbereichsleiter Grid Integration, Hitachi Energy Germany bei der Vertragsunterzeichnung am Standort der TransnetBW in Stuttgart. 
© TransnetBW

Hitachi Energy hat einen Großauftrag von TransnetBW erhalten, um die Stabilisierung des Stromnetzes und den Ausbau erneuerbarer Energien zu ermöglichen.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen der Vereinbarung wird Hitachi Energy zwei »Enhanced STATCOM1«-Stationen mit der Netzstabilisierungstechnologie der nächsten Generation, »SVC Light Enhanced«, liefern. »STATCOM« bezeichnet den statischen Synchronkompensator, der kontinuierlich variable Blindleistung als Reaktion auf Spannungsschwankungen liefert und damit gewährleistet, dass das Stromnetz stabil bleibt. Die Kombination aus »Enhanced STATCOM1« und »SVC Light Enhanced« wird TransnetBW in die Lage versetzen, die Netzstabilität in dem Übertragungsnetz zu verbessern, das 11 Millionen Menschen und zahlreiche Industriezweige mit Strom versorgt.

Die Vereinbarung kommt zu einer Zeit, in der Übertragungsnetzbetreiber aufgrund der beschleunigten Energiewende und der Abkehr von konventionellen Kraftwerken auf neue Technologien setzen, um die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen.

»Die Implementierung dieser Lösung ist für uns ein weiterer Meilenstein, um auch in Zukunft einen sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb zu gewährleisten«, sagte Dr. Werner Götz, CEO von TransnetBW.

Die Power-Quality-Systeme von Hitachi Energy ermöglichen es Netzbetreibern, die destabilisierenden Auswirkungen erneuerbarer Energien zu dämpfen und die Übertragungskapazität zu erweitern, ohne neue Leitungen bauen zu müssen. Diese Technologie unterstützt die Energiewende, indem sie Stromnetze stärkt und stabilisiert, die größere Mengen erneuerbarer Energie aufnehmen. Die Technologie trägt dazu bei, die Netzspannung und -frequenz aufrecht zu erhalten, um die Betriebssicherheit und einen reibungslosen Übergang zu sauberer, qualitativ hochwertiger Energie zu gewährleisten. 

Im neuen Power-Quality-System kombiniert Hitachi zwei Technologien: Die Leistungselektronik verbindet die effiziente Blindleistungskompensation von SVC Light mit Superkondensatoren. Damit sorgt ein einziges kompaktes System für die Stromqualität und die Netzstabilisierung. 

Die Superkondensatoren nehmen innerhalb von Millisekunden Wirkleistung auf und speisen sie in das Stromnetz ein. Erweiterte Regelfunktionen wie »Grid Forming Control« bieten erhebliche Verbesserungen gegenüber vorausgegangenen Systemen und machen diese Technologie weniger anfällig für künftige Änderungen im Stromnetz.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitachi Europe GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)