Siemens hat seine PLCs mittlerweile gegen Stuxnet abgesichert. Dass das Department of Homeland Security und ein seriöses US-Testlabor die Produkte von Industrieherstellern unter dem Mantel von Cyber-Security ausforschen, um sie dann zu Hacken, ist im allgemeinen Bewusstsein noch nicht angekommen. Vielleicht dient die Diskussion um die amerikanischen (PRISM) und britischen (Tempra) Spionageprogramme dazu, dieses Bewusstsein zu stärken.
Die ersten Schritte eines staatlich initiierten Cyber-Wettrüstens mit nahezu unbegrenzten Ressourcen sind getan. Produzenten und Nutzer IKT-basierter Technologien tun gut daran, ihr Verhalten dieser neuen Realität anzupassen.