Deutschland im Visier

USA fischen Milliarden Kommunikationsvorgänge aus Deutschland ab

1. Juli 2013, 14:01 Uhr | Hagen Lang
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Das Ende der Unschuld

Siemens hat seine PLCs mittlerweile gegen Stuxnet abgesichert. Dass das Department of Homeland Security und ein seriöses US-Testlabor die Produkte von Industrieherstellern unter dem Mantel von Cyber-Security ausforschen, um sie dann zu Hacken, ist im allgemeinen Bewusstsein noch nicht angekommen. Vielleicht dient die Diskussion um die amerikanischen (PRISM) und britischen (Tempra) Spionageprogramme dazu, dieses Bewusstsein zu stärken.

Die ersten Schritte eines staatlich initiierten Cyber-Wettrüstens mit nahezu unbegrenzten Ressourcen sind getan. Produzenten und Nutzer IKT-basierter Technologien tun gut daran, ihr Verhalten dieser neuen Realität anzupassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. USA fischen Milliarden Kommunikationsvorgänge aus Deutschland ab
  2. Fürsorgliche Belagerung
  3. Stuxnet - die erste staatliche Cyberwaffe
  4. Über's Ziel hinausgeschossen: Stuxnets Weltreise
  5. Partners in Crime: Department of Homeland Security & Idaho National Laboratories
  6. Das Ende der Unschuld

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Cyber-Security